Schlagwörter: Ostern

Zuckersüße Ostern mit einer Blogvorstellung bei lecker.de

monsieurmuffin_Ostereier

Ihr Zuckerschnuten,

ich wäre dann soweit – Ostern kann kommen. Die Bude ist geschmückt (was man so geschmückt nennen kann, 2 Porzellanhasen, ein Strauß Tulpen und ein paar Ostereier), die Eier bemalt, das Osterlämmchen kommt gerade frisch aus dem Backofen und gleich gehts zum Osterbrunch… Yummii… Ich wünsche euch frohe Ostern, ein paar sonnige Tage mit euren Lieben, viele bunte Ostereier und schicke euch noch diesen süßen Ostergruß. Und jetzt husch, husch an die Kuchentafel … Weiterlesen

Möhren-Cupcakes: Tu ma lieber die Möhrchen …

Moehrenmuffin

… ganz schnell aufessen! Weil diese so unfassbar fluffig-nussig – einfach lecker sind. Und für den Fall der Fälle, dass doch mal einer überbleiben sollte, halten die Cupcakes sich noch wunderbar mindestens 3 Tage im Kühlschrank. Und eignen sich daher auch prima um sie schon einen Tag vorher zu backen, damit man an Ostern nicht so viel Stress hat. Die Möhren-Cupcakes schmecken natürlich nicht nur an Ostern, ich backe sie auch im Sommer, im Herbst, zu Geburtstagen, einfach immer wieder, weil ich sie so mag. Aber was ist Ostern ohne Möhrenkuchen? Für mich gehören diese Möhren-Cupcakes genauso zu Ostern, wie Schokohasen, bemalte Eier oder ein Hefezopf. Ach ja, und natürlich das Osterlämmchen (und ich rede hier nicht von den süßen kleinen Lämmchen, die noch bis vor ein paar Tagen auf den Wiesen standen und in der Pfanne landen. Sondern einem gebackenen Osterlamm mit Mehl und Zucker. Was anderes kommt mir gar nicht auf den Tisch.) Und bevor euch noch vor lauter Osterbeiträgen die Hasen-Löffel klingeln, mache ich es heute ganz kurz. Vielleicht habt ihr ja noch Lust mir zu schreiben, was für euch an Ostern auf jeden Fall dazugehört. Aber dann ab in die Sonne und genießt diesen wunderbaren Sonntag.

Habt einen tollen Start in die Osterwoche

zuckersüße Grüße Jenni

Moehrencupcakes

Möhren-Cupcakes

Zutaten:
Für 12 Muffins

Für den Teig:
250 g Möhren
5 Eier
120 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Prise Salz
60 g Mehl
3 gestr. TL Backpulver
400 g gemahlene Haselnüsse

Für das Topping:
100 g Mascarpone
150 g Doppelrahmfrischkäse
50 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft

Zubereitung:
Den Backofen auf  160 °C vorheizen. Die Möhren schälen und auf einer Reibe fein raspeln. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.

In einer neuen Schüssel das Eigelb mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz auf höchster Stufe mit dem Mixer ca. 5 min. schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit der Hälfte der Haselnüsse hinzugeben und auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Eischnee mit den Möhren und den restlichen Nüssen unterheben. Den Teig in die Muffinförmchen geben und im Backofen ca. 25 min. backen. Die Muffins auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Topping vorbereiten. Dazu die Mascarpone mit dem Doppelrahmfrischkäse, dem Puderzucker und dem Zitronensaft verrühren. Und auf die ausgekühlten Muffins verstreichen.

Moehren_Cupcakes

Moehren_Muffin

Moehrenmuffins

Moehren_Cupcake

Diese hübschen Muffin-Förmchen findet ihr bei rheinbags im Online-Shop. Dort findet ihr alles was ihr für´s Backen braucht. Schaut mal vorbei, ich hätte alles kaufen können. Angefangen bei den Cake-Toppern, über die Muffins-Förmchen und Papierstrohhalme in allen erdenklichen Farben bis hin zu tollen Dekorationsartikeln, und, und, und…

Klassischer Hefezopf – und ein kleines DIY für gepunktete Ostereier

Hefezopf | Osterzopf | Rezept für klassischen Hefezopf | © monsieurmuffin

Ihr Zuckerschnuten,

heute hat mit diesem Hefezopf auch bei mir das Osterfieber begonnen. Mit den ersten Tulpen, die eingezogen sind und ein wenig kleine, feine Osterdeko. Denn ich habe mich seit Jahren mal wieder an gefärbten Ostereiern probiert. Lange Zeit habe ich die kitschigen Eier aus unserem Wohnzimmer verbannt und dann sind mir dieses Jahr so viele zauberhafte Ostereier vor die Füße gefallen, dass ich mich nun doch dazu durchgerungen habe, unser Heim mit ausgepusteten Eiern zu “verschönern”. Weiterlesen