Osterkuchen | Rezept für Ostertorte in Hasenform | easter bunny cream cake | © monsieurmuffin.de

Osterkuchen in Hasenform – Lettercake mal österlich interpretiert! Ein schnelles Rezept für Ostern!

Osterkuchen | Rezept für Ostertorte in Hasenform | easter bunny cream cake | © monsieurmuffin.de

Dieser Osterkuchen ist so schnell gezaubert und beliebt bei Groß und Klein. 

Passend zu Ostern habe ich den Trend der Letter und Number Cakes aufgegriffen und euch einen Easter Cream Cake gezaubert. Natürlich in Hasenform. Nicht nur Miss Minimuffin war begeistert, auch der Liebste, der sonst eher für Schokokuchen ist. 🙂 Das schöne ist, dass ihr ihn nach Herzenslust belegen könnt. Sei es wie hier, mit frischen Himbeeren und weißen Schokoladeneiern oder mit Mini-Schokohäschen, gehackten Nüssen & Co.. Da können auch die Kleinen fleißig mithelfen. 

Osterkuchen | Rezept für Ostertorte in Hasenform | easter bunny cream cake | © monsieurmuffin.de

Wer sich wirklich keine große Arbeit machen möchte, kauft einfach fertige Biskuitböden (bspw. beim Bäcker oder im Supermarkt). Wer etwas mehr Zeit hat, backt die Böden selbst. Dann habt ihr auch nicht so viel Verschnitt, da ihr für die Form des Kopfes einfach die passende Backform-Größe verwenden könnt. Und was macht ihr mit dem ganzen Biskuitböden-Resten die übrig bleiben? Da zaubert ihr feine Cakepops oder Cakesicles draus. Entweder direkt oder ihr friert die Reste ein und taut sie bei Gelegenheit auf und macht dann die Cakepops draus. Ein Rezept dazu findet ihr hier. Demnächst gibt es auch die ersten Cakesicles bei mir. Die Form liegt schon parat. 

Die Osterhasen-Vorlage zum Ausdrucken habe ich euch selbstverständlich hinterlegt. 

Kleiner Tipp: die Baiser erst kurz vor dem Verzehr auflegen, da sie sonst zu viel Feuchtigkeit aus der Creme ziehen und weich werden.

Ich schnapp mir jetzt noch ein Stück vom Osterkuchen und beschäftige mich mal mit unserem Meal Plan für die nächste Woche.

Eure Jenni

Osterkuchen | Rezept für Ostertorte in Hasenform | easter bunny cream cake | © monsieurmuffin.de

Osterkuchen 

Zutaten:
4 Lagen Biskuitböden 
(selbstgebacken: 2 Lagen 18er Böden, 2 Lagen 26er Böden)

Für das Frosting:
300 g Mascarpone
450 g Doppelrahmfrischkäse
150 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
ca. 10 EL Himbeerkonfitüre – oder Gelee

Zum Garnieren:
Baiser (ein Rezept findet ihr hier, Menge halbieren)
weiße Schokoladeneier
125 g Himbeeren
Dragee-Eier
Schokoperlen
Puderzucker

Zubereitung:
Wer den Osterkuchen mit Baisers garnieren möchte, bereitet diese als erstes zu. Ein Rezept dazu findet ihr hier. Anschließend in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Ca. 1,5 Std. im Ofen bei 70 Grad Heißluft backen.

Die Osterhasen-Vorlage ausdrucken, ausschneiden, auf die Böden legen und mit einem Messer ausschneiden.

Die Mascarpone mit Doppelrahmfrischkäse, Puderzucker und Zitronensaft mit dem Schneebesen des Rührgerätes kurz vermengen. In eine Spritzbeutel mit einer runden Tülle füllen. 

Die Konfitüre auf die Böden streichen. Auf den ersten Boden kleine Kleckse setzen. Den zweiten Boden aufsetzen und ebenfalls Creme-Tuffs aufspritzen. Mit den Ohren ebenso verfahren.

Zusammensetzen und nach Herzenslust garnieren.

Tipp: Für einen besonderen Geschmack, die Kuvertüre mit einer Tonkabohne aufkochen und kurz ziehen lassen. Vor dem Aufstreichen komplett abkühlen. Ich verwende immer Himbeergelee, das ist feiner. Wer Marmelade zuhause hat, kann diese auch durch ein Sieb passieren.

Schlagwörter: Kuchen osterkuchen Ostern Torte

Lust auf weitere leckere Rezepte?

Winterapfel-Törtchen Rezept mit feiner Zimtcreme und karamellisierten Pekannüssen | apple cinnamon Christmas cake | © monsieurmuffin.de

Winterapfel-Törtchen – der perfekte Kuchen zur Weihnachtszeit!

Werbung. Mit diesem Winterapfel-Törtchen starten wir in den Dezember. Mit seiner feinen Zimtcreme und den fruchtigen Äpfel

Weiterlesen
Einfach

Kirsch-Streuselkuchen

Was ist besser als Streuselkuchen? Na klar, Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding! Die Kombination ist einfach ein Traum.

Weiterlesen

Erdbeer-Pavlova

Diese Pavlova mit feiner Tonkabohnen-Note ist so herrlich leicht und sahnig und mit meinen Tipps gelingt sie dir. Versprochen!

Weiterlesen

Dir gefällt dieses Rezept oder Du hast eine Frage?
Hinterlasse mir gern einen Kommentar. Ich freue mich auf Dein Feedback.