Werbung. Heute erwartet euch nicht nur das Rezept für diese himmlische Zwetschgen-Vanille-Tarte sondern auch noch ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einer Zwetschgenernte. Weiterlesen →
seid ihr bereit für das erste Plätzchenrezept in diesem Jahr: Feine Vanille-Plätzchen. Mit der zarten Vanilleglasur und den gezuckerten Rosmarinzweigen sind diese Vanille-Plätzchen nicht nur ein optisches Highlight auf eurem Plätzchenteller. Weiterlesen →
ich bin ganz stolz – mein erster Baumkuchen. Und er schaut echt gut aus, eine so gleichmäßige Optik hätte ich nicht erwartet und die Geschmacksprobe hat er auch bestanden! Hihi. Ich habe statt einen großen, gleich mehrere kleine Baumkuchen gemacht, so kann man gleich noch welche verschenken und sie halten sich so länger als ein großer. Weiterlesen →
vergangenes Wochenende habe ich wieder in der Küche gezaubert. Aber diesmal keinen Kuchen, denn es stand mein alljährliches Weihnachtsessen für meine Lieben an. Ganz klassisch, gab es Schmorbraten mit selbstgemachten Knödeln und Rotkohl. Und das von mir – als Nicht-so-gerne-Fleisch-Esserin-und-schon-gar-nichts-was-aussieht-wie-ein-Stück-vom-Tier! Aber es hat allen sehr gut geschmeckt, ich habe mich dann über die Beilagen hergemacht. Gekrönt wurde das Ganze von 2 sündhaft, leckeren Weihnachtsdesserts. Weiterlesen →
Zutaten für 4 Portionen:
150 g Mascarpone
100 g Quark
100 ml Milch
50 g Zucker
1/2 Vanilleschote
1/2 Zitrone
100 g Spekulatius
4 EL kalter Kaffee
1/2 TL Zimt
Die Mascarpone mit dem Quark und der Milch verrühren. Den Zucker einrieseln lassen. Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem ausgekratzten Vanillemark zu der Mascarponecreme geben. Die Spekulatiuskekse in den Kaffee tauchen und abwechselnd mit der Creme in Gläser schichten. Zum Schluß Zucker mit dem Zimt mischen und über die Creme geben.
Zutaten für sechs Portionen:
400 g Sahne
140 ml Milch
85 g Zucker
1 Vanilleschote
4-5 Eigelb (je nach Größe)
brauner Zucker
Die Sahne mit der Milch und dem Zucker verrühren. Die Vanilleschote mit einem Küchenmesser aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark in die Sahnemasse geben und die 4 Eigelb dazugeben. Diese Mischung, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Die Sahnemischung in sechs flache Förmchen gießen und in eine Schale stellen. In diese kochend heißes Wasser gießen, bis die Förmchen zur Hälfte im Wasser stehen. Im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad ca. 2,5 Std. fest werden lassen. Abkühlen lassen.
Nun mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Küchenbrenner karamellisieren und sofort servieren.
Zimtsterne, Heidesandtaler oder klassische Mürbeteigplätzchen? Was sind denn eure Lieblingskekse in der Adventszeit? Ich liebe sie ja alle und kann es jedes Jahr kaum erwarten, bis es endlich soweit ist. Die Plätzchensaison habe ich ja bereits schon vor 3 Wochen eröffnet, seitdem glüht jeden Sonntag der Ofen! Hihi… Und heut geht es an meine Lieblingskekse in der Weihnachtszeit: Vanillekipferl!!! Yummmiiiii!!! Die werden nicht lange halten… 🙂 Letztes Wochenende standen bei mir Mürbeteigplätzchen auf dem Programm, die sind immer toll, wenn man mit Kindern backen möchte. Da sind Neffen, Nichten und Patenkinder nämlich immer fleißig dabei. Da zwischen Mehl und Milch nur einen Keks für mich übrig blieb, den ich mit nach Hause nehmen durfte und dieser auf dem Weg noch zerbrach, kann ich euch leider kein Foto liefern. Aber das Rezept dazu findet ihr hier. Und die Vanillekipferl folgen natürlich auch.
Heute verrate ich euch mein Rezept für zartschmelzende Vanillekipferl. Weiterlesen →
Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics mit Opt-Out-Funktion Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.