Osterlamm – Traditioneller Klassiker nach Mamas Geheimrezept und noch weitere Familiengeheimnisse!

Osterlamm |Osterlämmchen | Osterbäckerei | Rezept | © monsieurmuffin

Ihr Zuckerschnuten,

ich bin zurück und habe heute für euch ein blitzschnelles Rezept für das köstlichste Osterlamm das ich kenne. Nach Mamas Geheimrezept. 😉

Und schon sind wir bei dem Grund, warum es hier auf dem Blog so lange ruhig war. Der ein oder andere von euch hat sich bestimmt gefragt, wo ich so lange bin. Ein ganz schön langer Winterschlaf. Nee, im Hintergrund habe ich mich fleißig mit einem anderen Projekt beschäftigt.

Für alle die bis jetzt noch nicht 1 und 1 zusammengezählt haben: es gibt tolle Neuigkeiten. Denn bald gibt es Unterstützung für monsieurmuffin – es ist ein kleiner Minimuffin unterwegs! Im Moment bekomme ich schon fleißig Unterstützung beim Essen (ich könnte den ganzen Tag über Futtern – der minimuffin meldet ständig “Nachschub” ans Mutterschiff). Und freue mich schon riesig auf kleine mehl- und teigbeschmierte Kinderhändchen in meiner Küche – oder auf der Couch. Hahahaha…

Ich wollte so gern, ich hätte so gern, aber die letzten Monate war mir so gar nicht nach Backen. Weder nach Kuchenessen, Kuchenduft, noch hatte ich Lust und Muße in der Küche zu stehen und selber zu Backen. Geschweige denn, dass ich in der Lage dazu war. Aber das ist eine andere Geschichte… Aber so langsam juckt es mich wieder in den Fingern und somit ist jetzt nach fast 4 Monaten Pause zum ersten Mal wieder etwas Süßes aus unserem Ofen gehüpft. Und ich konnte mich kaum beherrschen, bis die Fotos im Kasten waren, so lecker hat das geduftet. Ein Osterlamm gehört für mich zu Ostern einfach dazu. Ein Klassiker auf dem Frühstücks- oder Kaffeetisch. Unser traditionelles Osterlamm ist mit gehackten Mandeln und etwas Rum verfeinert – das gibt ihm seine besonders feine Note. Okay, in diesem Jahr wird bei uns ohne Rum gebacken – aber ohne Osterlamm – das geht nicht.

Also, seht es mir nach, wenn es hier die nächste Zeit etwas ruhiger bleibt oder es auch mal herzhafter zugeht – denn im Moment habe ich eher Hunger auf die herzhaften Leckereien. 🙂

Ich genieße jetzt noch den Rest vom Osterlamm und wünsche euch schon jetzt ganz zauberhafte Ostertage

eure Jenni

Osterlamm |Osterlämmchen | Osterbäckerei | Rezept | © monsieurmuffin

Osterlamm

Zutaten:
125 g Butter
80 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
3 Eier
180 g Mehl
6 EL Milch
2 EL gehackte Mandeln
1 Schuss Amaretto/Rum oder Rumaroma
1 1/2 TL Backpulver

Zubereitung:
Die Butter schaumig rühren, den Zucker und Vanillezucker hinzugeben. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben. Die gehackten Mandeln und den Amaretto hinzugeben und alles gut verrühren.

Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Osterlamm-Form gut fetten und mit Mehl bestäuben. Circa 40 Minuten goldbraun backen. In der Form kurz auskühlen lassen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Osterlamm |Osterlämmchen | Osterbäckerei | Rezept | © monsieurmuffin

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

6 comments

  1. Andrea

    Liebe Jenni,
    vielen Dank für das Rezept – hört sich lecker an!
    Herzlichen Glückwunsch zum kommenden Nachwuchs!
    Viele Grüße, Andrea

  2. Pingback: klassisches Osterlamm (in Gestalt eines Huhns) – The sitsters kitchen

Kommentar verfassen

Du kannst die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>