Türchen Nr. 7 | Weihnachtsküchlein mit Lebkuchen, Kaffee-Mousse und Cranberries von ess.raum

Weihnachtskuchen_7

Ihr Zuckerschnuten,

über unseren heutigen Gast freue ich mich ganz besonders, es ist die zauberhafte Katharina von ess.raum. Katharina habe ich Anfang des Jahres auf einem Bloggerevent kennengelernt und staune seitdem über jedes neue Rezept, das sie veröffentlicht und sitze schmatzend vorm Monitor, da sie so wunderschöne Fotos macht. Katharina ist Rezepte-Entwicklerin und Privatköchin, in regelmäßigen Abständen kocht sie für eine kleine Anzahl an Gästen im Rahmen ihres informal dining clubs. Schaut doch mal vorbei, es erwartet euch ein Feuerwerk der Aromen. Liebe Katharina, vielen lieben Dank für den Einblick in deine Aromenküche und das du uns dieses wunderbare Rezept verraten hast. Jetzt mache ich mich ganz schnell, zu dir auf den Weg um mit dir zusammen dieses wunderbare Weihnachtsküchlein zu kosten.

Eure Jenni

Weihnachtskuchen_10

Liebe Leser von Monsieurmuffin,

ich freu mich sehr, dass ich Euch heute die Adventszeit versüßen darf. Besonders, da die Vorweihnachtszeit eine Zeit voller Aromen und herrlicher Düfte ist – ein Traum für mich als Gewürzliebhaberin. Das Familienleben spielt sich wieder mehr in den Häusern und Wohnungen der Menschen ab – es wird gemeinsam gekocht, gebacken und gelacht. Kerzen werden überall aufgestellt, der Weihnachtsbaum geschmückt und gemütliche Nachmittage und Abende mit Freunden und Familie verbracht. Es ist die Zeit von Nelke, Zimt, Kardamom und Schokolade – gerne in Plätzchen oder anderem Gebäck. Viele Knabbereien versüßen uns die kalten Tage und sorgen für ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wärme.

Gleichgesinnte Gewürzliebhaber nehmen dabei gerne die volle Ladung Aromen in sich auf und werden bei meinem Weihnachtsküchlein vor Entzückung in die Hände klatschen. Zimt, Nelke, Kardamom, Kaffee, Anis, Ingwer, Koriander und Piment vereinen sich mit süßer Schokolade, Honig und Mascarpone zu einem Kuchen, der zu Recht den Namen Weihnachtsküchlein trägt. Abgerundet wird das Ganze dann von gezuckerten Cranberries und dem vorweihnachtlichen Kaffee-Gelage mit den besten Freundinnen steht nichts mehr im Wege.

Weihnachtskuchen_5

Liebe Leser der bezaubernden Jenni von Monsieurmuffin, ich wünsche Euch eine traumhaft schöne Vorweihnachtszeit, esst Unmengen Kuchen, Plätzchen und Schokolade, gebt Euch dem Gewürzrausch hin und genießt diese besonders stimmungsvolle Zeit.

Und Dir liebe Jenni möchte ich danken, dass ich heute bei Dir Gast sein durfte. Lass uns das Küchlein anschneiden und schnell verputzen, ehe uns noch jemand zuvor kommt …

Allerliebste Grüße, Katharina

Weihnachtskuchen_6

Weihnachtsküchlein mit Lebkuchen, Kaffee-Mousse, Mascarpone und Cranberries

Für 2 Küchlein mit je 5 Schichten

Kaffee-Mousse (am Vortag oder einige Stunden vorher machen)
200 ml Sahne
2 TL Instant Kaffeepulver
1 TL gemahlene Gewürze ( gemahlene Koriandersamen, Zimt, Nelke)
100 g dunkle Schokolade

Die Sahne zusammen mit dem Kaffeepulver und den Gewürzen aufkochen, die Temperatur verringern und die Schokolade unter Rühren darin schmelzen. Die Creme ein wenig abkühlen lassen und dann im Kühlschrank vollständig durchkühlen, am Besten über Nacht. Die Creme kurz vor Verwendung mit dem Rührgerät aufschlagen, bis sie zu einer fluffigen Mousse wird.

Lebkuchen-Layercake
225 g weiche Butter
225 g Zucker
1 großes Ei
220 ml Zuckerrübensirup
220 ml Buttermilch
1 TL Backsoda
1 EL Ingwer, gerieben
1 EL Lebkuchengewürz
(enthalten: Zimt, Sternanis, Ingwer, Fenchel, Kardamom, Koriander, Nelken, Piment, Muskat)
Prise Salz
360 g Mehl

Den Ofen auf 190° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter zusammen mit dem Zucker für 2 Minuten mit dem Rührgerät fluffig schlagen, die Geschwindigkeit verlangsamen und nun das Ei, den Sirup, die Buttermilch, Backsoda, Ingwer, Lebkuchengewürz, Salz und Mehl dazugeben. Sobald alle Zutaten verbunden sind, den Teig in 10 kleine gebutterte und mit Mehl besprenkelte Springformen (Durchmesser 12 cm) verteilen. (Alternativ kann man auch 2 größere Auflaufformen mit Backpapier auslegen, den Teig darin backen und im Anschluss 10 Kreise ausschneiden, hier muss man nur beim Schneiden vorsichtig sein, denn der Teig ist recht weich.)

Den Teig für ca. 30 Minuten im Ofen backen und anschließend auskühlen lassen.

Cranberries
100 g Cranberries, frisch
100 ml Wasser
100 g Zucker
50 g Zucker

In der Zwischenzeit die Cranberries waschen, Wasser und Zucker aufkochen, die Cranberries dazugeben und sofort vom Herd ziehen. Einmal durchschwenken, sodass sich ein Zuckerwasserfilm über die Cranberries legt. In ein Sieb gießen und auskühlen lassen. Sobald die Cranberries abgekühlt sind, kann man sie im Zucker wälzen.

Mascarpone-Frosting
800 g Mascarpone, Zimmertemperatur
3 EL Honig
100 g dunkle Schokolade

Die Mascarpone mit dem Honig glatt rühren und bis zur Verwendung kühl stellen.

Einen Lebkuchen-Kreis auf eine kleine Platte legen und mit ca. 2 EL der Kaffeemousse bestreichen. Mit einem weiteren Lebkuchenkreis abdecken und so weiter verfahren, bis man mit dem 5. Kreis abschließt. Dies macht man zweimal für zwei Küchlein. Nun zunächst die Küchlein mit einer dünnen Schicht der Mascarponecreme bestreichen, um die Krumen zu binden. Für ca. 20 Minuten kühl stellen und danach mit einer dickeren Schicht Mascarpone bestreichen. Hilfreich hierfür sind eine kleine Kuchen-Palette und/oder ein kleines Buttermesser. Je nach Wunsch kann man die Mascarponecreme komplett verbrauchen oder nur einen Teil verwenden.

Das Küchlein wiederum für 20 Minuten kühl stellen und in der Zwischenzeit die Schokolade schmelzen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend das Küchlein damit verzieren. Mit den zuckrigen Cranberries belegen und genießen.

Weihnachtskuchen_13

Weihnachtskuchen_4

17 comments

  1. Stephie

    WoW, wow, wowwww … mehr fällt mir zu diesen traumhaften Bildern nicht ein!
    Das Rezept klingt nach mehr .. großartig.
    Danke dafür!

    Ganz liebe Advents Grüße Stephie

  2. Nicola

    Oh man, schleck,schleck, sieht das lecker aus!!!
    Habe den Blog von Katharina gleich abgespeichert! 🙂

    Liebste Grüße und einen schönen,gemütlichen 2. Advent!
    Nicola

  3. Ulli

    Wow sieht das lecker aus.. da hätte ich jetzt gar nichts gegen.. Ich werde mich direkt mal weiter umschauen hier 🙂 Liebe Grüße, Ulli

  4. Markus

    Hallöchen Jenni.

    Ich bin ja schon lang verknallert in ess.raum. Und dieses Tortenträumchen ist wirklich zauberhaft.
    Du hast wirklich eine wunderbare Auswahl an den feinsten Bloggern hier zusammengebaut ;).

    Liebe Grüße,
    Möge der Schneebesen mit dir sein,
    Markus

  5. heyfoodsister

    oh, was für ein hübsches Törtchen und ganz nebenbei auch eine tolle neue Blog-Entdeckung!
    Wir lesen jeden Tag fleißig mit und freuen uns schon sehr auf morgen und ganz besonders auf das vorletzte Türchen 😉
    Liebe Grüße,
    Annalena&Johanna

Kommentar verfassen

Du kannst die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>