Mumien-Kekse – in nur 10 Minuten gezaubert!

Mumien-Kekse schnelles Rezept | Gespenster-Kekse | Halloween-Kekse | Halloween cookies | © monsieurmuffin.de

Boooo, heute wird es mit diesen süßen Mumien-Kekse spooky auf dem Blog. Mit nur drei Zutaten sind diese knuffigen Halloween-Kekse in nur 10 Minuten gezaubert. Inklusive Schmelzzeit der Schokolade. Perfekt um sie mit oder für Kinder zu zaubern. Da sie so gar nicht gruselig sind.

Ich habe mich bisher mit Halloween-Rezepten sehr zurückgehalten, aber eure Abstimmung bei Instagram hat gezeigt, ihr wünscht euch Rezepte für die Zeit in der die Gespenster, Hexen und Fledermäuse herauskommen und umher spuken. Mit Kindern kommt man gar nicht dran vorbei, selbst in der KiTa wird sich schon fleißig verkleidet. Und ähnlich wie an St. Martin ziehen die Kids statt mit Laternen mit gruseligen Kostümen durch unsere Straßen und sammeln Süßes. Oder es gibt Saures. Besser man ist vorbereitet, deshalb verrate ich euch jetzt mal schnell das Rezept für die Mumien-Kekse.

Die Basis bildet ein mit weißer Schokolade überzogener Oreo-Cookie, alternativ könnt ihr auch weiße Macarons verwenden. Zwei Augen aufgeklebt und mit Schoko verziert – Fertig!

Ich muss glaub ich auch nochmal ein paar zaubern, denn die sind irgendwie noch am selben Tag nach dem Shooting wie von Zauberhand verschwunden. 

Habt einen zuckersüßen Sonntag

eure Jenni

Mumien-Kekse schnelles Rezept | Gespenster-Kekse | Halloween-Kekse | Halloween cookies | © monsieurmuffin.de

Mumien-Kekse

Für 12 Mumien-Gesichter

Zutaten:
1 Packung Oreos mit weißer Schokolade überzogen oder weiße Macarons
100 g weiße Kuvertüre
24 Zuckeraugen

Zubereitung:
Die Kuvertüre schmelzen, in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle (Gr. 1) oder einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Spitze füllen. Die Augen auf die Kekse kleben und anschließend feine Linien über die Kekse ziehen. 

Trocken lassen und genießen.

2 comments

Kommentar verfassen

Du kannst die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>