Kirsch-Pie mit gaaanz viel Streuseln und ein kleines Hallo aus der Babypause
Ihr Zuckerschnuten,
heute habe ich für euch einen superleckeren Kirsch-Pie mit gaaaanz viel Streuseln. Der schmeckt auch außerhalb der Kirsch-Saison. Denkt euch jetzt einfach die frischen Kirschen weg, ein wenig Zimt dazu und schon passt er auch prima in die Weihnachtszeit! Denn im Kuchen selber verstecken sich Kirschen ausm Glas. Wer will die auch alle freiwillig entkernen. Hab ich mir auch so gedacht – bis ich lieber zum schönen (und natürlich teureren) Weckglas mit Kirschen griff und mich zuhause beim Naschen wunderte das ich genau die eine Kirsche mit Kern erwischt habe, die sich in jedem Glas versteckt. Bei der zweiten Kirsche merkte ich das es natürlich kein Zufall war – das ganze Glas enthielt Kirschen mit Kern! Hahaha… Somit durfte ich erstmal alle Kirschkerne herauspulen. Ein Glück das diese zerfledderten Kirschen unter einem köstlichen Berg von Streuseln versteckt wurden. 🙂
Für alle die mir bei Instagram folgen und sich schon fragen. Wie schafft die denn mit dem Baby soviele leckere Kuchen zu backen: Nein, nein, keine Sorge ich steh noch nicht wieder – mit Baby unterm Arm geklemmt – am Backofen! Haha… Da brauchen alle Mit-Mamis kein schlechtes Gewissen haben. Auch wenn es schon wieder ordentlich in den Fingern kitzelt, nutze ich derzeit jede freie Minute, wenn die kleine Miss Minimuffin schläft um selbst mal ein kleines Nickerchen zu machen und genieße die restliche Zeit als frischgebackene Mama. Da muss der Ofen noch etwas warten … Aber um euch ein wenig weiter mit Rezepten und Wasser-im-Mund-zusammenlaufenden-Fotos zu versorgen, poste ich immer mal wieder Rezepte aus dem Archiv bei Instagram.
Den Kirsch-Pie habe ich kurz bevor unsere kleine Miss Minimuffin auf die Welt kam gebacken und es nicht mehr geschafft zu verbloggen. Aber das Rezept war schon aufgeschrieben und die Bilder im Kasten. Jetzt brauchte ich nur noch ein paar Zeilen schreiben – hat jetzt auch nur 4 Wochen gebraucht. Oje, wenn das so weitergeht, bekommt ihr die Weihnachtskekse zu Ostern. 🙂
Nun aber zurück zum Kirsch-Pie. Den könnt ihr ganz wunderbar mit einem 1/2 TL Zimt zum Weihnachts-Pie verfeinern. Somit eignet er sich ganz wunderbar für eure Adventstafel. Dazu einfach den Zimt mit den Kirschen vermengen.
Das war‘s ganz kurz von mir aus der Babypause. Ich bin ganz bald zurück. Versprochen. Bis dahin sende ich euch
Zuckersüße Grüße
eure Jenni
Kirsch-Pie
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
30 g Amarettini
300 g Dinkelmehl
200 g kalte Butter
60 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
1/4 Fläschchen Bittermandelaroma oder 2 EL Amaretto
500 g Sauerkirschen (ausm Glas)
Für die Streusel:
90 g Butter
150 g Dinkelmehl
20 g Zucker
1/2 TL Zimt
Zubereitung:
Die Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz darüberrollen, damit diese fein zerbröseln. Die Amarettinibrösel mit Mehl, Butter, Zucker, Salz, Ei und dem Bittermandelaroma mit den Knethaken eines Rührgerätes oder per Hand, zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Diesen mit Klarsichtfolie abdecken und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Kirschen abtropfen lassen. Und die Streusel herstellen.
Dazu 90 g Butter schmelzen. Mehl, Zucker und Zimt in einer Rührschüssel vermengen, die flüssige Butter hinzugeben und mit den Knethaken eines Rührgerätes zu Streuseln verarbeiten. Bis zum Backen in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick und etwas größer als die Tarteform ausrollen. Die Teigplatte in die gefettete und bemehlte Form legen und am Rand leicht andrücken.
Den Mürbeteig mit Backpapier belegen und die Hülsenfrüchte zum Blindbacken oben auflegen. Auf der 2ten Schiene von unten ca. 40 Minuten backen. Nach 15 Minuten die Hülsenfrüchte und das Backpapier vorsichtig entfernen. Die Kirschen darauf verteilen und mit den Streuseln bestreuen. Für weitere 25 Minuten goldbraun backen. Die Form aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Nach Belieben mit Sahne servieren.
Für die Weihnachts-Version:
Einen 1/2 TL Zimt oder Spekulatiusgewürz mit den Kirschen vermengen.
Das wird mein neues Advents-Lieblingsrezept! 🙂 Danke dafür und weiterhin eine wunderbare Babyzeit!
Süße Grüße,
Teresa
Liebe Teresa,
oh wie fein und ganz lieben Dank.
Zuckersüße Grüße
Jenni und Miss Minimuffin