Pflaumen-Vanilletarte – der feinste Pflaumensaison-Abschluß!

Pflaumen-Vanilletarte | Vanilletarte | Pflaumentarte | plum tarte | plumtarte with vanille cream | recipe | plum | Pflaumen | Rezept | Kuchen | © monsieurmuffin

Ihr Zuckerschnuten,

zum Abschluß der Pflaumensaison habe ich noch diese feine Pflaumen-Vanilletarte für euch! Ein echtes Highlight auf eurer Kaffeetafel. Die süße der Pflaumen vereint mit dem knusprigen Boden und der feinen Vanillecreme – einfach ein Träumchen. Ihr könnt die Tarte natürlich auch mit vielen anderen leckeren Früchten abwandeln. Super lecker ist Stachelbeer oder Rhabarber – hmmmmm. Oder für den späteren Herbst oder Winter sogar mit eingemachten Pflaumen backen. Da diese zu einem leckeren Kompott eingekocht werden, geht das wunderbar. Dann reduziert ihr einfach die Zuckermenge im Kompott.

Pflaumen-Vanilletarte | Vanilletarte | Pflaumentarte | plum tarte | plumtarte with vanille cream | recipe | plum | Pflaumen | Rezept | Kuchen | © monsieurmuffin

Mein Highlight im Kompott sind die Zimtblüten, die ich neulich entdeckt habe. Standen diese nun doch etwas traurig bei mir im Regal herum, da mir im Sommer nicht so nach Zimt ist – außer im Mango-Lassi. 🙂 So kommt mir die kältere Jahreszeit jetzt ganz gelegen, denn ich liebe Zimt. Und für das Rezept waren sie perfekt. Zimtblüten unterscheiden sich von Zimtstangen in ihrem süßerem und intensiveren Aroma.

Wenn ihr keine Zimtblüten zur Hand habt oder extra kaufen wollt, könnt ihr auch ganz einfach eine Zimtstange für das Rezept verwenden.

Pflaumen-Vanilletarte | Vanilletarte | Pflaumentarte | plum tarte | plumtarte with vanille cream | recipe | plum | Pflaumen | Rezept | Kuchen | © monsieurmuffin

Pflaumen und Zimt – das ist so eine tolle Kombi. Aber auch Äpfel mit Zimt sind so toll. Ach, ich freue mich schon richtig auf den Herbst und Winter. Mit heißen Apfelpunsch, leckeren Zimtsternen und vielen weiteren zimtigen Leckereien. Was ist euer liebstes Gewürz? Zimt? Kardamon? Oder Vanille? Hach die liebe ich ja auch!

Ich genieße jetzt noch so ein feines Stück der Pflaumen-Vanilletarte und wünsche euch einen tollen Start in die neue Woche

eure Jenni

Pflaumen-Vanilletarte | Vanilletarte | Pflaumentarte | plum tarte | plumtarte with vanille cream | recipe | plum | Pflaumen | Rezept | Kuchen | © monsieurmuffin

Pflaumen-Vanilletarte

Zutaten:
Für den Mürbeteig:
140 g Mehl
80 g Speisestärke
50 g gemahlene Mandeln
1 Ei
1/2 TL Backpulver
70 g Zucker
1 Prise Salz
120 g zimmerwarme Butter

Backpapier
500 g Hülsenfrüchte

Für das Pflaumenkompott:
500 g Pflaumen
50 g Zucker
60 ml Apfelsaft
5 Zimtblüten (alternativ 1 Zimtstange)
4 TL Speisestärke

Für die Vanillecreme:
500 ml Schlagsahne
80 g Zucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
4 Blätter weiße Gelatine
100 g Joghurt (10%)
Espressopulver zum Bestreuen

Zubereitung:
Als erstes den Mürbeteig zubereiten. Dazu alle Zutaten (Mehl, Stärke, Mandeln, Ei, Backpulver, Puderzucker, Salz und die Butter, mit den Knethaken eines Rührgerätes oder per Hand, zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Diesen mit Klarsichtfolie abdecken und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen, entkernen und vierteln. Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen und mit Apfelsaft ablöschen. Nun die Pflaumen und die Zimtblüten (am besten in einen Teebeutel) zugeben und solange kochen lassen, bis die Pflaumen weich sind und sich der Zucker gelöst hat (ca. 10 Minuten). Die Zimtblüten herausnehmen. Die Speisestärke mit etwas Wasser vermengen und in das Pflaumenkompott geben und unterrühren. Zum Abkühlen an die Seite stellen.

Nun den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche, etwas größer als die Tarteform, ausrollen und in eine gefettete Tarte-Form (26 cm) legen, den Rand andrücken und erneut 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Die Sahne auf 400 ml einkochen. Danach das Mark aus der Vanilleschote kratzen und zusammen mit dem Zucker hinzugeben. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen und noch tropfnass zur Sahne geben. Unterrühren., bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Abkühlen lassen, bis die Masse lauwarm ist. Und anschließend den Joghurt unterheben. Auskühlen lassen bis die Masse etwas fest wird.

Den Backofen auf ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen, den Mürbeteig mit Backpapier belegen und die Hülsenfrüchte zum Blindbacken oben auflegen. Auf der 2ten Schiene von unten ca. 25 Minuten backen. Nach 15 Minuten die Hülsenfrüchte und das Backpapier vorsichtig entfernen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen, da er sich sonst hochwölbt und goldbraun backen. Die Form aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Nun das Pflaumenkompott auf den gebackenen Mürbeteig streichen und kalt stellen. Sobald die Vanillecreme fest wird, diese auf das Pflaumenkompott streichen. Mindestens 5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Wer mag, kann vor dem Servieren den Kuchen noch mit etwas Espressopulver bestreuen und mit Pflaumen, Zimtstangen & Co. garnieren.

Pflaumen-Vanilletarte | Vanilletarte | Pflaumentarte | plum tarte | plumtarte with vanille cream | recipe | plum | Pflaumen | Rezept | Kuchen | © monsieurmuffin

Merken

11 comments

  1. Kati

    Ach du meine Güte!!! Das sieht sooo schön aus und hört sich super lecker an!! Wenn ich noch Pflaumen ergattern kann, wird die Tarte auf JEDEN FALL nachgebacken!!!!

    • monsieurmuffin

      Liebe Nina,

      vielen Dank für deinen Hinweis, bei uns in der Region nennt sich die Zwetschge, Stromberger Pflaume, daher stehen im Rezept Pflaumen. Aber das ist doch Pflaume, wie Zwetschge. Aus beiden kannst man lecker Kuchen backen! Und darauf kommt es an. 😉

      Zuckersüße Grüße

      Jenni

  2. susanne

    suche seit gestern Abend nach einem leckeren aber doch nicht allzu fülligen Rezept für ein Dessert für unsere Silvesterparty heut abend und glaub ich bin bei dir fündig geworden. Ich hoff nur dass ich das so hinbekomme wie auf dem Foto. Wird nicht leicht werden denk ich mal 🙂 !!! Na ja so entdeckt man ja doch noch die besten Blogs im alten Jahr! Komme sicher nächstes Jahr öfters vorbei 🙂 Vielen Dank an dich und “Dr Zufall” und das BESTE für dich und deine Familie im neuen Jahr 2017 !!! LG, 🙂

Kommentar verfassen

Du kannst die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>