Last-Minute-Osterkörbchen zum Vernaschen – Mini-Hefezopf
Ihr Lieben,
heute gibt es noch schnell eine Last-Minute-Osterkörbchen-Idee für euch. Diese hübschen Kränze sind aus Hefeteig und eignen sich so wunderbar als kleine Mitbringsel oder Osterkörbchen für eure Leckereien – nicht nur für die Kinder. Und dafür braucht es nicht viel, die meisten Zutaten habt ihr bestimmt im Haus, hinzu kommen noch Sahne und Hefe. Alles fix verknetet, eine Stunde gehen lassen und 30 Minuten backen – fertig sind die hübschesten aller Osterkörbchen. Nach Herzenslust füllen. Wenn ihr größere Körbchen backen möchtet, teilt den Teig einfach statt in 6 in 3 Teile. In diesem Sinne, wünsche ich euch ganz zauberhafte Ostertage mit ganz viel Sonne, nach dieser chaotischen Aprilwoche und eine tolle Zeit mit euren Lieben.
Eure Jenni
Hefezopf-Osterkörbchen
Zutaten:
125 ml Schlagsahne
250 g Weizenmehl
1/2 Pkt. frische Hefe
40 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
geriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
1 Prise Salz
1 Ei
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 EL Milch
Zubereitung:
Die Sahne in einem Topf erwärmen. In der Zwischenzeit Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und das Ei in eine Rührschüssel geben. Nun die Hefe in der Sahne auflösen und zu den restlichen Zutaten geben. Mit einem Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sichtbar größer geworden ist.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig mit Mehl bestäuben und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und jedes wiederrum zu 3 ca. 30 cm langen Rollen formen. Die Rollen zu einem Zopf flechten und zu einem Kreis formen. Am Ende etwas andrücken. Das Eigelb mit der Milch verrühren und die Körbchen damit bestreichen. Die Hefezopf-Körbchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Das Backblech in den Ofen schieben und ca. 20-30 min. goldbraun backen.
4.04.2015 um 10:24 Uhr
Alexa
Oh, sehen die schön aus! Und so gleichmäßig geflochten, das schaff ich ja nicht mal bei meinen Haaren 😉 Hab ganz wundervolle Ostertage, liebe Jenni!
Viele Grüße, Alexa
7.04.2015 um 18:52 Uhr
monsieurmuffin
Liebe Alexa,
Übung macht den Meister. Immer schön weiterflechten, dann klappt es auch bald mit dem Hefezopf. 🙂
Ich wünsche dir auch ganz feine Ostertage.
Jenni
5.04.2015 um 19:03 Uhr
Sonja
Hihi, die sehen ja so süß aus, da würde der Osterhase bestimmt gleich noch mal vorbeikommen 😉
15.05.2016 um 12:16 Uhr
Frohe Ostern! Mit unseren Inspirationen wird's bunt - Ginger
[…] Tradition, aber auch den kann man in verschiedenen Formen backen, zum Beispiel als Osterhasen oder Osternest. Als weitere Klassiker gelten gefüllte Eier und Eierlikör, die gehen immer. Ich finde, man […]
23.03.2017 um 19:30 Uhr
Stephanie
Wie lange halten denn die Osterkörbchen? Brauche insgesamt 15 Stück, aber zu unterschiedlichen Zeiten. Halten sie länger, wenn ich sie in Folie verpacke oder so?
8.04.2017 um 17:54 Uhr
monsieurmuffin
Liebe Stephanie,
ich würde die Osterkörbchen in eine luftdichte Dose legen, dann halten sie sich bestimmt 2-3 Tage. Je länger du sie lagerst umso härter werden sie leider.
Zuckersüße Grüße
Jenni
4.04.2021 um 11:46 Uhr
ANNA
Hallo,
das kommt zwar 4Jahre zu spät aber die Frage stellen sich sicher noch andere.
Man kann sie komplett fertig machen und dann vor dem Backen einfrieren. Manche empfehlen vor dem Backen aufzutauen, andere dann einfach direkt in vorgeheizten Backofen. Muss man gucken was besser klappt. Und mit dem Ei/Milch müsste man auch experimentieren.
Der Teig schmeckt auf jeden Fall unglaublich lecker!
7.04.2021 um 11:41 Uhr
monsieurmuffin
Liebe Anna,
vielen Dank für den tollen Tipp.
Zuckersüße Grüße
Jenni
4.04.2021 um 16:59 Uhr
ANNA
Hallo nochmal,
ich hatte einen eingefroren mit Ei/Milch oben drauf, tutto completo. Bin dann einfach weiter dem Rezept gefolgt. Also Ofen vorheizen, Gefroren reinschieben (es hilft sehr, wenn man sie direkt auf Backpapier einfriert) und et voila. Allerdings sind 30min Backzeit für die kleinen stark übertrieben gewesen bei mir, sowohl bei den frischen, als auch eingefrorenen. Bereits nach 20min waren sie viel zu dunkel und hart außen.
Lg
7.04.2021 um 11:42 Uhr
monsieurmuffin
Liebe Anna,
das kommt natürlich auf den Backofen an, da tickt ja leider jeder anders. Am besten schaut man immer mal wieder in den Ofen. Aber ich ändere die Zeit mal im Rezept.
Danke dir.
31.03.2018 um 13:08 Uhr
Sabina
Eine tolle Idee! Ich bin grad dabei sie nachzubacken und bin auf das Ergebnis gespannt . Wie hast du denn die Eier so toll hinbekommen ?
LG
15.05.2018 um 19:04 Uhr
monsieurmuffin
Oh, wie schön. Das freut mich sehr. Die kleinen Eier sind gekauft. 🙂
Zuckersüße Grüße
Jenni
25.03.2021 um 19:36 Uhr
Monika Hesse
Kann ich auch trocken Hefe benutzen?
29.03.2021 um 09:24 Uhr
monsieurmuffin
Hallo Monika,
ja klar. Das geht selbstverständlich auch. Schau einfach auf die Zubereitungsanleitung auf dem Paket.
Zuckersüße Grüße
Jenni