Mikado-Törtchen Deluxe – No-Bake-Mini-Cheesecake mit Salzkaramell, Brombeeren und Feigen
Ihr Zuckerschnuten,
mit diesem oberköstlichen Mikado-Törtchen melde ich mich wieder zurück. 🙂 Nach Hochzeit, Umzug & Co. geht es jetzt endlich zuckersüß weiter auf monsieurmuffin. Heute habe ich ein supercremigfruchtigschokoladiges Törtchen für euch. Im Boden verstecken sich schon die ersten Mikado Sticks, darauf folgt eine cremigsanfte Frischkäseschicht getoppt mit einer Salzkaramellsoße auf dem Brombeeren, Feigen und Mikado´s thronen. Und läuft euch schon das Wasser im Mund zusammen? 🙂 Was soll ich sagen, ich konnte gar nicht so schnell gucken, da waren die Minitörtchen schon ratzefatze aufgefuttert. 🙂 Das Ganze habe ich in süßen, kleinen Dessertringen zubereitet, so eignen sie sich nicht nur zum alleinigen Verzehr (na gut auch gerne mit Freunden), sondern auch wunderbar zum Verschenken. 🙂
Mochtet ihr diese knusprig-schokoladigen Mikado´s früher genauso gerne wie ich? Was habe ich mich gefreut als mich die liebe Annalena fragte, ob ich nicht eine feine Leckerei mit Mikado* zaubern möchte.
Als ich den ersten Mikado Stick seit Jahren in der Hand hielt, wurden sofort Kindheitserinnerungen wach. Vom Urlaub am Meer, Picknick im Park oder die erste Liebe im Sandkasten… Wie es dann so ist, muss ich beim Garnieren und Fotografieren immer etwas naschen und was soll ich sagen, noch vor dem ersten Bild war die erste Packung aufgefuttert. 🙂 Sie schmecken noch genauso gut wie früher. Hihi … Ein Glück hatte ich noch eine weitere Packung für Notfälle inpetto. Das war doch ein Notfall, oder?! Akute Schokolitis!
Für euch gibt es jetzt das Rezept und ich setze mich jetzt mit meinem Mikado-Törtchen in den Garten und genieß es ganz allein. Okay, der Liebste bekommt auch noch ein Stückchen ab – aber nur eins … 😉
Habt einen zuckersüßen Sonntag
eure Jenni
Mikado-Törtchen
Zutaten für 3 Törtchen (jedes Törtchen ergibt 3-4 Portionen):
Für den Boden:
100 g Butter
50 g Mikado Milch-Schokolade (insgesamt benötigt ihr 1 Packung fürs Rezept)
50 g Löffelbiskuit
50 g Zwieback
Für die Creme:
Saft einer halben Zitrone
400 g Doppelrahm-Frischkäse
600 g Schmand
1 Msp. Zimt
1 Msp. Kardamon
½ Vanilleschotenmark
70 g Zucker
7 Blatt Gelatine
Für die Karamellsoße:
120 g Zucker
200 g Schlagsahne
20 g Butter
1/2 TL Meersalz
Zum Verzieren:
1 Schale Brombeeren
3 frische Feigen
6-9 Mikadostäbchen
Außerdem:
3 Dessertförmchen a 10 cm Durchmesser (ich habe diesen Dessertring und bin sehr zufrieden)
Zubereitung:
Die Butter zerlassen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Mikado Sticks, Löffelbiskuit und Zwieback grob zerbröseln. In einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zerbröseln. Die Butter mit den Bröseln vermengen. Als Boden in die ungefetteten Dessertförmchen geben.
Für die Creme den Saft der Zitrone auspressen. Frischkäse, Schmand, Zimt und Kardamon mit dem Vanilleschotenmark, Zitronensaft und Zucker mit einem Rührgerät kurz aufschlagen.
Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Anschließend gut ausdrücken und in einem Topf bei niedriger Hitze auflösen. Den Topf vom Herd nehmen, 3 Esslöffel der Creme hinzugeben und mit der Gelatine verquirlen. Die restliche Creme langsam hinzugeben und gut verrühren. In die Dessertförmchen füllen und glattstreichen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Karamellsoße zubereiten. Dazu 120 g Zucker in einem Topf karamellisieren. Sahne, Butter sowie Meersalz hinzugeben und die Masse, auf niedriger Stufe (leicht köcheln) solange rühren, bis eine dickflüssige Soße entsteht. Achtung, nicht zulange köcheln lassen, die Masse dickt noch etwas nach. Auskühlen lassen.
Vor dem Verzehr den Kuchen aus der Form lösen, mit der Soße übergießen und mit Brombeeren, Feigen und Mikado Sticks verzieren. Wer mag legt noch ein paar Lavendel- oder Rosmarinzweige hinzu.
Tipp zum besseren Herauslösen der Masse aus den Dessertförmchen:
Ich bin letztens über diese praktische Acetat Rolle gestolpert, man schneidet sie in die passende Länge, legt sie in die Form und beim Herauslösen des Kuchens lässt sich dieser nicht nur viel einfacher aus der Form lösen, sondern man hat auch einen perfekten Rand.
*Werbung
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Mikado* entstanden.
Liebe Jenni,
wenn das Törtchen so schmeckt wie es aussieht…. ein echter Traum! Das wird definitiv nach gebacken.
Lasst es Euch schmecken
Lieben Gruß
Christina
Liebe Christina,
oh, wie schön. Ja, der ist super bei meinen Testessern angekommen. 🙂 Das lohnt sich auf jeden Fall.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Es schmeckt wie es aussieht
Einfach und schnell gemacht . Das einzigste war das, das Törtchen bisschen am Rand verlaufen
Ist, als der Karamell drauf kam obwohl das Törtchen lang genug im Kühlschrank stand
Tat dem Geschmack kein Abruch. War sehr lecker
Liebe Stefanie,
war die Soße denn abgekühlt oder hast du sie warm drüber gegossen?
Genial sehen die Törtchen auch und diese Karamellsoße…Einfach himmlisch, man bekommt sofort Lust auf etwas Süßes 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Wie lieb von dir Edyta,
ich wünsche dir ein zuckersüßes Wochenende.
Jenni
hi Jenni, ich liebe Mikado und das sieht auf dem Törtchen fantastisch aus. Die Bilder sind der Hammer und laden förmig ein! Welche Kamera hast du benutzt?
Liebe Grüße Nguyen
Liebe Nguyen,
hab ganz lieben Dank. 🙂 Das freut mich sehr. Ich fotografiere immer noch mit meiner Nikon D3100, da gibt es mittlerweile schon einige Nachfolgermodelle. Aber bisher bin ich sehr zufrieden. Dazu habe ich ein 50 mm f 1.8 Objektiv
Zuckersüße Grüße
Jenni
Wow die Bilder sind der Hammer!
Ganz lieben Dank.
Hey Jenni, ich wollte dich darauf aufmerksam machen, dass eines deiner tollen Fotos unter einem anderen Namen benutzt wird. https://gurushots.com/photo/70b5b00e4003a5f8137a09ebbd491328
Bin dadurch erst auf deine Seite hier gekommen. Echt wunderschöne Bilder!!! <3
Liebe Grüsse, Michaela
Liebe Michaela,
hab viel Dank für den Hinweis. Da schaue ich doch gleich mal nach.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Sieht lecker aus, aber 400g Frischkäse und 600g Schmand für nur 3Törtchen???? Erscheint mir sehr viel
Liebe Elisabeth,
in jedes Törtchen passen ca. 300-400 ml und wenn man die Menge im Vergleich zu einem bspw. Cheesecake in einer 28er-Springform setzt passt die Angabe. 🙂 Die Törtchen reichen jeweils für ca. 2-4 Personen – je nach Hunger. 😉
Zuckersüße Grüße
Jenni
Hallo…. hört sich toll an… für wie viele törtchen ist das rezept gerechnet?
viele Grüsse
katja
Liebe Katja,
das Rezept ist für 3 Törtchen a 10 cm Durchmesser.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Für wieviele törtchen ist das rezept gerechnet?
Viele Grüsse
Katja
Die Törtchen waren sehr lecker und sehr dekorativ. Wenn die Angaben aber wirklich für 3 Portionen sein sollten, dann aber für 3 Bauarbeiter als Hauptmahlzeit 😉 Ich habe ein halbes Rezept genommen und die Menge war ausreichen für 4 Desserts.
Liebe Maria,
die Angabe ist für 3 Törtchen (nicht Portionen) á einem Dessertring von 10 cm-Durchmesser – je Törtchen werden davon 2-4 Personen satt. 🙂 Ich schreibe das nochmal ganz dick in das Rezept. :-))
Zuckersüße Grüße
Jenni
Liebe Jenni, meine Dessertringe haben einen Durchmesser von 8 Cm. Ist aber auch egal! 🙂 ich bin ja eine recht geübte Köchin und kann mir die Mengenangaben schon vorstellen. Meine Anmerkung war vielleicht für weitere Nachkocher interessant. Die Törtchen waren lecker und sahen hübsch aus. Danke für die Inspiration.
Herzliche Grüße Marianne
Die Törtchen sehen himmlisch aus! Kann man sie auch schon einen Tag vorher vorbereiten?
Liebe Silke,
auf jeden Fall. Lass sie einfach über Nacht im Kühlschrank stehen. Die Karamellsoße würde ich allerdings erst kurz vor dem Servieren über die Küchlein gießen. Und anschließend garnieren, da die Mikado-Sticks sonst zuviel Feuchtigkeit ziehen und nicht mehr so schön knackig sind.
Zuckersüße Grüße
Jenni
liebe jenni,
wow, die törtchen sehen super aus. ich versuche es als ganze torte 22ger ring…..was meinst du?
herzliche grüße,
ilenia
Liebe Ilenia,
vielen Dank. Von der Teigmenge dürfte es klappen. Der Kuchen muss dann wahrscheinlich etwas länger durchkühlen, damit dieser fest wird. Lasst ihn euch schmecken.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Hallo,
wie sehen die Mengenangaben bei einer 22er Torte dann aus?
Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
da ich es selber noch nicht ausprobiert habe, kann ich dir nur eine Einschätzung geben. Vom Gefühl her würde ich schätzen, dass du mit der Menge eine 22er-Springform füllen kannst. Wenn du auf Nummer sicher gehen magst, reduziere die Mengenangaben der Creme um 1/3.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Hallo, das Törtchen schmeckt sehr gut. Ich habe die Törtchen über Nacht im Kühlschrank gehabt. Am nächsten Tag war der Boden durchnässt. Was habe ich falsch gemacht?
Liebe Derya,
hmmm, vielleicht hat der Boden zuviel Feuchtigkeit im Kühlschrank gezogen. Waren die Törtchen abgedeckt?
Zuckersüße Grüße
Jenni
Liebe Jenni, kannst du mir sagen, wie lange sich die Karamellsauce etwa im Kühlschrank halten wird? Suche immer noch eine haltbare Sauce für ein Kaffeetopping.
Liebe Grüße aus dem Norden
Liebe Susa,
aufgrund der Sahne sie ist ca. 2 Wochen im Kühlschrank haltbar.
Zuckersüße Grüße
Jenni