New York, New York Cheesecake

New York Cheesecake

Ihr Lieben,

ich hoffe ihr seit gut in ein wundervolles Jahr 2014 gerutscht. Habt ihr gute Vorsätze? Pläne? Tolle, bevorstehende Ereignisse? Also, die guten Vorsätze habe ich dieses Jahr aufs Eis gelegt, da ich mich spätestens im März wieder davon verabschieden werde. 🙂 Aber Pläne habe ich dagegen ganz viele. In diesem Jahr stehe ich zum ersten Mal auf Skiern! Und hoffe, dass ich heile den Berg hinunter komme. Im Sommer planen wir ein “kleines-großes” Gartenfest. Da freue ich mich schon riesig drauf. Mit Freunden und Familie, die Sonne genießen, tolle Musik, passende Deko und leckeres Essen… Und dann soll natürlich mein Blog noch um ganz viele leckere Rezepte, tolle Berichte und gaanzzzzz viele Leser bereichert werden. Ein ganz besonderes Reiseziel, habe ich mir dieses Jahr noch vorgenommen: New York! Wart ihr schon mal da? Ich bin so gespannt. Am liebsten im Winter. Schlittschuhlaufen im Central Parc, überall so wunderbar-kitschige Weihnachtsdeko, der gigantische Weihnachtsbaum am Rockefeller Center. Diese ganzen, tollen Cafes. Oder doch lieber im Sommer? Über Tipps von euch, freue ich mich. In voller Vorfreude, habe ich heute ein typisch-amerikanisches Rezept für euch: den New York Cheesecake – ein absolutes Highlight aus dem letzten Sommer. Über diesen Cheesecake durfte sich meine liebe Tauschpartnerin Julia, aus der “Zusammen schmeckt´s besser”-PostausmeinerKüche-Tauschrunde freuen. Leicht und keksig, so herrlich himbeerig.

Einen wunderbaren Start ins neue Jahr und zuckersüße Grüße

Eure Jenni

New_York_Cheesecake

New York Cheesecake

Zutaten:
etwas + 35 g Butter
75 g Haferkekse
35 g Zwieback
Salz
Zimt
120 g Sahne
600 g Doppelrahmfrisch­käse (Zimmertemperatur)
150 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
2 Eier
300 g Himbeeren
20 g + 1 gestr. TL Speisestärke

Zubereitung:
Backofen vorheizen (E-Herd 170°C/Umluft 145°C), den Boden einer 18cm-Springform mit Backpapier auslegen. Für den Boden Kekse und Zwieback in einen großen Gefrierbeutel geben, verschließen, mit einer Teigrolle darüber rollen, bis alles fein zerbröselt ist. 35 g Butter schmelzen. Mit ½ TL Zimt, 1 Prise Salz und Zwieback-Keks-Bröseln mischen. In die Form geben und zu einem Boden andrücken. Im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen.

Ca. ¼ Frischkäse, 50 g Zucker und 20 g Speisestärke auf niedriger Stufe ca. 3 Minuten verrühren. Dann den übrigen Frischkäse unterrühren. Auf höchster Stufe 100 g Zucker und 1 Pkt. Vanillezucker einrühren. 2 Eier einzeln unterrühren. Sahne unterrühren und dabei nur solange rühren, bis alle Zutaten gerade eben vermischt sind. Springform von außen mit Alufolie verkleiden. Die Käsecreme vorsichtig auf den Boden verteilen.

Die Springform in eine mit heißem Wasser gefüllte ofenfeste Form stellen, so dass die Springform ca. 2,5 cm im heißen Wasser steht. Bei gleicher Temperatur ca. 1 Stunde backen, bis die Creme bei leichtem Rütteln an der Form kaum noch wackelt. Herausnehmen und die Alufolie entfernen. 1 Stunde abkühlen lassen. Dann mit Frischhaltefolie bedeckt ca. 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Kuchen aus der Form lösen. Für den Fruchtspiegel 200g Himbeeren pürieren, durch ein feines Sieb streichen und aufkochen. Stärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren und in das Frucht-Püree rühren. Ca. 1 Minute unter Rühren köcheln. Abkühlen lassen und vorsichtig auf den Käsekuchen verstreichen. Die restlichen Himbeeren darauf verteilen.

Mein Tipp:
Zwei Bahnen Alufolie über Kreuz auf der Arbeitsfläche auslegen, Springform in die Mitte stellen. Alufolie an der Außenwand der Springform hochziehen,am oberen Rand umschlagen, andrücken und die Form so abdichten.

New_York_Cheesecake

Mit diesem Beitrag nehme ich am Otto-Kochbuchwettbewerb teil.

Merken

20 comments

  1. Pingback: California Cheesecake mit dreierlei Topping | monsieurmuffin
  2. Sandra

    Hallo, ich habe Deinen Blog heute durch lecker.de entdeckt. Sehr schön gemacht!

    Allerdings ist die hellgraue Schrift auf dem weißen Hintergrund sehr schlecht lesbar….

    Nix für ungut!

    Viele Grüße
    Sandra

    • monsieurmuffin

      Liebe Sandra,
      vielen Dank für deinen Hinweis. Die Schrift ist schwarz, wirkt aber wohl dadurch das sie sehr fein ist, so hell. Ich schau mir das auf jeden Fall nochmal an. Ihr sollt ja Freude am Lesen haben. Das möchte ich euch nicht erschweren. 🙂
      Viele Grüße
      Jenni

  3. Marion

    Hallo,
    ich würde die Torte gerne nachbacken. Wie groß ist die Form? Hab ich die Angabe überlesen?
    Liebe Grüße
    Marion

    • monsieurmuffin

      Liebe Marion,
      es handelt sich um eine normale Springformgröße. Ich glaube das sind 26er Durchmesser. Du kannst aber auch die Hälfte des Teiges machen und eine 18er Springform füllen und somit ein kleines Törtchen backen. Ich hatte für das Bild 2 kleine (18er-Formen) gebacken. Lass ihn dir schmecken. Hätt auch gern mal wieder ein Stück davon. Mhhhhmmmm…
      Liebe Grüße
      Jenni

  4. eklies

    Hallöchen, beim durchlesen deines Rezeptes, frage ich mich, was für eine Schüssel du genommen hast in der du die Springform stellst und damit dann in den Backofen schiebst. Meinst du bei gleicher Hitze backen, die 170 Grad?
    Liebe grüße v. eklies

    • monsieurmuffin

      Liebe Eklies,
      da ich das Törtchen in 2 kleinen Springformen (18cm Durchmesser) gebacken habe, konnte ich die Form in eine Auflaufform stellen. Bei einer großen Springform wird es etwas schwieriger, da muß schon eine größere Form oder eine Fettfanne her. Und den Teig bei gleicher Hitze, wie den Boden, von 170 °C E-Herd/145 °C Umluft 1 Std. backen.
      Viele Grüße
      Jenni

  5. Pingback: New York, New York | Laura dreams of Cakes
  6. Cristina

    Hi!!
    Could you be so kind (one more time) to send me the recipe in English, please? Thank you very much. It looks so tasty!!!

  7. Kim

    Hallo,

    ich möchte den Cheesecake unbedingt nachmacheb. Sind die Mengenangaben für eine 18er oder 26er Form? 😊

    Liebe Grüße,
    Kim

    • monsieurmuffin

      Liebe Kim,

      das Rezept ist für eine 18er-Springform. Da man meistens keine so große Auflaufform für das Wasserbad hat, um dort eine 26er Form hineinzustellen.

      Zuckersüße Grüße

      Jenni

  8. Anni

    Hallo Jenni,
    2014 schreibst Du, das Rezept sei für eine 26er Springform, 2017 jedoch für eine 18er. Was ist nun richtig? 600g Frischkäse werden doch nicht für eine 18er Form sein?!

    • monsieurmuffin

      Liebe Anni,

      mittlerweile fülle ich die Menge (die natürlich auch in einer 26er-Springform gebacken werden kann) in eine 18cm-Form. Je nach Größe wird der Kuchen höher oder eben flacher. Das Problem bei der größeren Form ist, dass man meist keine so große Auflaufform im Schrank hat um den Kuchen im Wasserbad zu backen.

      Zuckersüße Grüße
      Jenni

Kommentar verfassen

Du kannst die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>