Türchen Nr. 3 | Zimtstern-Cheesecake von Nicest Things

zimtstern_cheesecake_kuchen_dessert

Ihr Zuckerschnuten,

über meinen heutigen Adventskalender-Gast freue ich mich ganz besonders. Die liebe Vera von Nicest Things verrät uns ihr liebstes Weihnachtsrezept. Mann, sieht das wieder lecker aus. In deine Fotos habe ich mich vom ersten Augenblick verliebt und deine Geschichten bringen mich jedesmal zum schmunzeln. Liebe Vera, vielen lieben Dank, dass du uns dieses Rezept verraten hast, ich wünsch dir eine wundervolle Weihnachtszeit.

Eure Jenni

zimtstern_cheesecake_rezept

Wie schön! Die liebe Jenni hat zum Adventskalender-Bloggen eingeladen und ich freu mich sehr, dass ich ein Türchen übernehmen darf. Was genau wir mitbringen, durften wir frei entscheiden – nur weihnachtlich sollte es sein. Und kein Braten, das hatte Jenni sich gewünscht. Geht klar. Hier kommt also mein Zimtstern-Cheesecake…

Zimtsterne sind für mich ja der ultimative Weihnachtsklassiker. Ich liebe Zimt und ich liebe Sterne! Aber ein bisschen trocken finde ich die ganzen Weihnachtsplätzchen manchmal doch, deswegen dachte ich mir, ein Becher Mascarpone macht sich sicher ganz gut als Ergänzung. Herausgekommen ist eine kleine Torte mit original Zimtsterngeschmack und einer köstlichen Creme, die man nicht einmal backen muss.

zimtstern_backen_rezept

Zimtstern-Cheesecake

Für eine 20cm-Springform:
Boden:
100g Butter
180g Zimtsterne
4 Oreo-Kekse
2 EL Zucker
1 TL Zimt!

Creme:
300g Frischkäse
250g Mascarpone
4 EL Vanillesirup (ggfs. durch Vanillezucker ersetzen, Menge nach Geschmack variieren)
30g Sofortgelatine in Pulverform

Topping:
6 Zimtsterne
1 EL Kakaopulver
1 Prise Zimt

zimtstern_cheesecake_torte

1. Die Butter in einem Topf auf dem Herd schmelzen.

2. Zimtsterne und Oreo-Kekse im Mixer auf höchster Stufe fein zermahlen.

3. Die gemahlenen Kekse, den Zucker und den Zimt zur geschmolzenen Butter geben und gut vermischen.

4. Backpapier passend kreisförmig zuschneiden und die Springform damit auslegen. Die Keks- Butter-Masse in die Form geben, gleichmäßig verteilen, festdrücken und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

5. In der Zeit die Creme machen: Frischkäse und Mascarpone auf höchster Stufe mit dem Handrührgerät oder im Mixer cremig schlagen. Vanillesirup oder Vanillezucker zugeben. Die Sofortgelatine unter ständigem Rühren einrieseln lassen, alles glatt rühren und gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen. Eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen.

6. Für das Topping die Zimtsterne im Mixer so fein wie möglich pulverisieren. Kakaopulver und Zimt zugeben, mischen und alles durch ein kleines Sieb auf den Cheesecake streuen. Wer mag, legt vorher aus Pappe ausgeschnittene Sterne auf den Kuchen und entfernt sie danach wieder.

kuchen_zimtstern_stern_kakao_stencil

Kalorienarm ist natürlich etwas anderes, aber so ein Zimtstern-Törtchen ist so lecker, dass die Kalorien zumindest lohnend investiert sind. Und man muss ja nicht gleich den ganzen Kuchen essen 😉

kakao_schablone_stern_kuchen_zimtstern_cheesecake

14 comments

  1. fantas-tisch

    Genau wie Jenni bin auch ich
    regelmäßig verliebt & vergnügt,
    wenn ich auf Veras tollem Blog
    lese, schaue und staune!

    Mit Cheesecake bekommt man
    mich immer und dieser ist ein
    ganz besonders wunderschöner!

    Liebe Grüße,
    Anke

  2. Maunzerle

    Mmmmmmmmmmmh da läuft mir nur beim Anblick der Bilder schon das Wasser im Mund zusammen!
    Eins haben wohl gemeinsam! Ich liebe Zimt und ich liebe Sterne!
    Nur leider gelingt es mir seit 4 Jahren nicht Zimtsterne einmal selbst zu backen! Da muss ich immer zu einer Freundin zum Glühweinabend …. da gibt es dann immer ihre selbstgemachten Zimtsterne.
    Aber bei dieser Torte könnte es klappen 🙂 Ich könnte ja gekaufte Zimtsterne unterschmuggeln 🙂
    Ganz ganz lieben Dank für das tolle Kalendertürchen!
    LG Maunz

  3. mona

    traumhafter kuchen! ich weiß nicht was mich gerade mehr beeindruckt…die bilder oder die zutaten….auf jenden fall eine leckere kombi die einen schwach werden lässt. ein hoch aauf diese tolle jahreszeit!
    ganz liebe grüße
    mona

  4. Antje

    Ich danke euch für dieses wunderbare Rezept! Das ist ja wie für mich gemacht. Ohne großen Firlefanz lässt sich ein wahres Meisterwerk schaffen. Dieser Kuchen wird am Heiligtag den Kaffeetisch für meine Familie schmücken.
    Liebe Grüße von der Ostsee, Antje.

  5. fantasylife

    Wow! Die Torte sieht aber mal wirklich verführerisch aus!
    Ich könnte mir sie wirklich gut zum Weihnachtsbrunch am 1. Feiertag vorstellen!
    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Liebe Grüße

    fantasylife

  6. Pingback: Kersttaarten met een hoofdletter K - Like & Love (it!)
  7. Pingback: Zimtstern-Cheesecake - das perfekte Dessert für Weihnachten - Nicest Things

Kommentar verfassen

Du kannst die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>