Schlagwörter: Mürbeteigplätzchen

Plätzchenbacken die Dritte | Heute: Vanillekipferl

© monsieurmuffin.de
© monsieurmuffin.de

Zimtsterne, Heidesandtaler oder klassische Mürbeteigplätzchen? Was sind denn eure Lieblingskekse in der Adventszeit? Ich liebe sie ja alle und kann es jedes Jahr kaum erwarten, bis es endlich soweit ist. Die Plätzchensaison habe ich ja bereits schon vor 3 Wochen eröffnet, seitdem glüht jeden Sonntag der Ofen! Hihi… Und heut geht es an meine Lieblingskekse in der Weihnachtszeit: Vanillekipferl!!! Yummmiiiii!!! Die werden nicht lange halten… 🙂 Letztes Wochenende standen bei mir Mürbeteigplätzchen auf dem Programm, die sind immer toll, wenn man mit Kindern backen möchte. Da sind Neffen, Nichten und Patenkinder nämlich immer fleißig dabei.  Da zwischen Mehl und Milch nur einen Keks für mich übrig blieb, den ich mit nach Hause nehmen durfte und dieser auf dem Weg noch zerbrach, kann ich euch leider kein Foto liefern. Aber das Rezept dazu findet ihr hier. Und die Vanillekipferl folgen natürlich auch.

Einen zuckersüßen Sonntag ihr Lieben

Eure Jenni

Mürbeteigplätzchen

Zutaten:
300g Mehl
200 g Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
1/2 Flasche Zitronenaroma (frische Schale einer Bio-Zitrone ist natürlich auch super)
oder Bittermandelaroma (je nach Geschmack)
2 Eigelb

Zubereitung:
Das Mehl auf die Arbeitsplatte sieben und in die Mitte eine Mulde drücken, in diese den Zucker, das Salz und das Zitronenaroma geben und mit den Eigelb vermengen. Die Butter in kleine Würfel schneiden und auf dem Rand verteilen. Alles gut mit einem Messer durchhacken, damit der Teig nicht zu schnell erwärmt wird. Dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig flach drücken und mit Frischhaltefolie abgedeckt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dick ausrollen und ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Plätzchen mit Eigelb bepinseln und mit Zuckerstreuseln verzieren. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad 10min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.