seit Tagen schleiche ich schon im Garten rum, rupfe mal hin und wieder eine ab, teste und warte darauf, dass sie endlich reif werden- meine Johannisbeeren. Nur, was soll ich sagen, dass einzige was passiert, ist, das es immer weniger werden. So schön es ist, am Wald zu wohnen, so schön ruhig. So nervig können, die kleinen Mit”bewohner” sein. Weiterlesen →
etwas + 75 g Butter
150 g Haferkekse
75 g Zwieback
Salz
Zimt
175 g Sahne
900 g Doppelrahmfrischkäse (Zimmertemperatur)
300 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
3 Eier
400g Himbeeren
30 g + 1 gestr. TL
Speisestärke
Zubereitung:
Backofen vorheizen (E-Herd 170°C/Umluft 145°C), Springform fetten. Für den Boden Kekse und Zwieback in einen großen Gefrierbeutel geben, verschließen, mit einer Teigrolle darüberrollen, bis alles fein zerbröselt ist. 75g Butter schmelzen. Mit ½ TL Salz, 1 Prise Zimt und Zwieback-Keks-Bröseln mischen. In die Form geben und zu einem Boden andrücken. Im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen.
Ca. ¼ Frischkäse, 100g Zucker und 30 g Speisestärke auf niedriger Stufe ca. 3 Minuten verrühren. Dann übrigen Frischkäse unterrühren. Auf höchster Stufe 200 g Zucker, 1 Pkt. Vanillezucker einrühren. 3 Eier einzeln unterrühren. Sahne unterrühren und dabei nur solange rühren, bis alle Zutaten gerade eben vermischt sind. Springform mit Alufolie verkleiden. Die Käsecreme vorsichtig auf den Boden verteilen.
Springform in eine mit heißem Wasser gefüllte ofenfeste Form stellen, so dass die Springform ca. 2,5 cm im heißen Wasser steht. Bei gleicher Temperatur ca. 1 Stunde backen, bis die Creme bei leichtem Rütteln an der Form kaum noch wackelt. Herausnehmen und Alufolie entfernen. 1 Stunde abkühlen lassen. Dann mit Frischhaltefolie bedeckt ca. 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Kuchen aus der Form lösen. Für den Fruchtspiegel 300g Himbeeren pürieren, durch ein feines Sieb streichen und aufkochen. Stärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren und in das Fruchtpürree rühren. Ca. 1 Minute unter Rühren köcheln. Abkühlen lassen und vorsichtig auf den Käsekuchen verstreichen. Restliche Himbeeren darauf verteilen.
Mein Tipp:
Zwei Bahnen Alufolie über Kreuz auf der Arbeitsfläche auslegen, Springform in die Mitte stellen. Alufolie an der Außenwand der Springform hochziehen,am oberen Rand umschlagen, andrücken und die Form
so abdichten.
Inspiriert und neu interpretiert von 2 unterschiedlichen und abgewandelten Cheesecake-Rezepten aus der Lecker Bakery Serie.
Zutaten für 4 Portionen:
150 g Mascarpone
100 g Quark
100 ml Milch
50 g Zucker
1/2 Vanilleschote
1/2 Zitrone
100 g Spekulatius
4 EL kalter Kaffee
1/2 TL Zimt
Die Mascarpone mit dem Quark und der Milch verrühren. Den Zucker einrieseln lassen. Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem ausgekratzten Vanillemark zu der Mascarponecreme geben. Die Spekulatiuskekse in den Kaffee tauchen und abwechselnd mit der Creme in Gläser schichten. Zum Schluß Zucker mit dem Zimt mischen und über die Creme geben.
vergangenes Wochenende habe ich wieder in der Küche gezaubert. Aber diesmal keinen Kuchen, denn es stand mein alljährliches Weihnachtsessen für meine Lieben an. Ganz klassisch, gab es Schmorbraten mit selbstgemachten Knödeln und Rotkohl. Und das von mir – als Nicht-so-gerne-Fleisch-Esserin-und-schon-gar-nichts-was-aussieht-wie-ein-Stück-vom-Tier! Aber es hat allen sehr gut geschmeckt, ich habe mich dann über die Beilagen hergemacht. Gekrönt wurde das Ganze von 2 sündhaft, leckeren Weihnachtsdesserts. Weiterlesen →
Zutaten für sechs Portionen:
400 g Sahne
140 ml Milch
85 g Zucker
1 Vanilleschote
4-5 Eigelb (je nach Größe)
brauner Zucker
Die Sahne mit der Milch und dem Zucker verrühren. Die Vanilleschote mit einem Küchenmesser aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark in die Sahnemasse geben und die 4 Eigelb dazugeben. Diese Mischung, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Die Sahnemischung in sechs flache Förmchen gießen und in eine Schale stellen. In diese kochend heißes Wasser gießen, bis die Förmchen zur Hälfte im Wasser stehen. Im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad ca. 2,5 Std. fest werden lassen. Abkühlen lassen.
Nun mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Küchenbrenner karamellisieren und sofort servieren.
Zutaten:
300g Mehl
200 g Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
1/2 Flasche Zitronenaroma (frische Schale einer Bio-Zitrone ist natürlich auch super)
oder Bittermandelaroma (je nach Geschmack)
2 Eigelb
Zubereitung:
Das Mehl auf die Arbeitsplatte sieben und in die Mitte eine Mulde drücken, in diese den Zucker, das Salz und das Zitronenaroma geben und mit den Eigelb vermengen. Die Butter in kleine Würfel schneiden und auf dem Rand verteilen. Alles gut mit einem Messer durchhacken, damit der Teig nicht zu schnell erwärmt wird. Dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig flach drücken und mit Frischhaltefolie abgedeckt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dick ausrollen und ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Plätzchen mit Eigelb bepinseln und mit Zuckerstreuseln verzieren. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad 10min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
heute verrate ich euch mein Rezept für leckeren Apfel-Zimt-Sirup.
Ein Schuss Sirup im heißen Apfelsaft und schon hat man einen leckeren Apfelpunsch für die Weihnachtszeit. Schmeckt auch mit Sekt oder Wasser vermengt. Weiterlesen →
50g vegane Butter
(Zimmertemperatur)
2 TL Zuckerrübensirup
1/2 TL Lebkuchengewürz
6 EL Apfelmus
100 ml Sojamilch
70 g brauner Zucker
180 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
1 TL Backkakao
250 g Marzipan
2EL Rum
ca. 70 g Puderzucker
300 g Konfitüre
25 g Palmin (Kokosfett)
500 g Kuvertüre
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° C vorheizen.
Butter, Sirup und Lebkuchengewürz schaumig aufschlagen. Die Milch und den Apfelmus hinzugeben. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und sieben. Die Mehlmischung vorsichtig unter den Teig heben, bis alles gut vermischt ist. Den Teig in Muffinförmchen geben und ca. 20-25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
60 g Puderzucker mit dem Marzipan und Rum verkneten. Auf etwas Puderzucker 2 mm dünn ausrollen. 24 5 cm große Kreise ausstechen. Die Konfitüre glatt rühren. Nun die Muffins halbieren und die Schnittflächen mit der Marmelade bestreichen. Marzipankreise auf die untere Hälfte legen und den Muffin wieder zusammensetzen. Den Muffin mit Marmelade bestreichen und die restlichen Marzipankreise daraufsetzen. Leicht andrücken.
Die Kuvertüre mit dem Palmin im heißen Wasserbad schmelzen. Die Muffins damit bestreichen und trocknen lassen.
Weihnachtsmuffins für Nicht-Veganer
Und hier noch fix die abgewandelte Version mit Eiern und Nicht-Veganer-Butter. Statt veganer Butter nehmt ihr Normale und anstelle von Apfelmus 2 Eier, sowie Kuh- statt Sojamilch. Aber hier nochmal ausführlich, da sich in der Teigzubereitung etwas ändert.
Zutaten:
50g Butter (Zimmertemperatur)
2 Eier statt Apfelmus
100 ml Milch
1 TL Backpulver statt 1 1/2 TL Backpulver
Butter, Zuckerrübensirup und Lebkuchengewürz schaumig aufschlagen. Eier trennen und das Eigelb unter den Teig rühren. Die Milch hinzugeben. Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und sieben. Die Eiweißmasse und die Mehlmischung vorsichtig unter den Teig heben, bis alles vermischt ist. Weiter fortfahren wie oben beschrieben.
290 g vegane Butter
180 g Rohrrohrzucker
250 g Mehl
200 g Puderzucker
1 TL Spekulatiusgewürz
Gefrierbeutel
Zubereitung:
140 g Butter und Zucker mit dem Rührgerät kurz verrühren. Das Mehl mit den Händen unterkneten und den Teig halbieren. Jeweils zwischen 2 Lagen Backpapier 2 mm dünn ausrollen. Mit dem Backpapier 30 Minuten kalt stellen.
Backofen auf 175° C Umluft vorheizen. Das obere Papier der Teigplatten entfernen. Auf die 2 mit Backpapier belegte Bleche legen. Ca. 15 Minuten knusprig backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und Teig in 3 cm große Quadrate schneiden. Weitere 10 Minuten abkühlen lassen. Mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
Für die Füllung Puderzucker sieben mit 150 g Butter und dem Gewürz ca. 7 Minuten mit dem Rührgerät cremig aufschlagen. In einen Gefrierbeutel geben und eine Ecke abschneiden. Auf ein Quadrat einen Kringel setzen und mit einem weiteren Plätzchen belegen. Leicht zusammendrücken und in den Kühlschrank stellen. Mit den restlichen Keksen ebenso verfahren.
Gekühlt ca. 2 Wochen in einer Blechdose haltbar.
Inspiriert aus der neuem Lecker Weihnachtsausgabe.
Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics mit Opt-Out-Funktion Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.