Der zitronigste aller Zitronenkuchen
Ihr Zuckerschnuten,
heute habe ich ein Rezept für den zitronigsten aller Zitronenkuchen für euch. Na gut, nicht ganz für euch, denn eigentlich ist der Kuchen für die liebe Clara von tastesheriff, die statt saurer Gurken mit Nutella lieber Zitronen und Limetten isst. Und da bin ich auch ganz froh drum, denn einen Nutellakuchen mit Gürkchen oder andere schräge Schwangerschafts-Vorlieben könnte ich jetzt nicht so einfach aus dem Hut zaubern. Also, gibt es heute einen feinen Zitronenkuchen nur für dich, liebe Clara und deine zauberhafte Kuchenschlacht im April. Auf, auf in eine neue Runde “ich back´s mir“!
Lasst es euch schmecken
eure Jenni
Der zitronigste aller Zitronenkuchen
Zutaten:
250 g weiche Butter
150 g Zucker
geriebene Schale 1 Bio-Zitrone
5 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g Speisestärke
Paniermehl oder Mehl für die Form
Zitronensaft von 2 Zitronen
Zubereitung:
Den Backofen auf ca. 175 °C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß steifschlagen. Das Paket Vanillezucker einrieseln lassen und so lange weiterrühren bis der Eischnee schnittfest ist.
Die Butter mit dem Zucker in einer anderen Schüssel cremig rühren. Die Zitronenschale hinzugeben. Und nach und nach die Eigelb unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke mischen und mit 1/3 vom Eischnee unter den Teig rühren. Den restlichen Eischnee unterheben.
Eine Kastenform oder Gugelhupfform, je nachdem was ihr lieber mögt einfetten und mit Paniermehl bestäuben. Den Teig in die Form geben und ca. 1 Stunde im Backofen auf mittlerer Schiene backen.
Den Kuchen kurz auskühlen lassen und mit einem Schaschlickspieß mehrmals einstechen. Den Saft der 2 Zitronen mit etwas Puderzucker mischen (ca. 1 EL) und damit den noch warmen Kuchen beträufeln.
Wer mag kann für den Guss noch etwas Zitronensaft beiseitestellen. Dafür ca. 50-100 g Puderzucker mit Zitronensaft und Wasser zu einer dickflüssigen Glasur verrühren, über den Teig gießen und verstreichen. Schmeckt aber auch prima einfach nur mit Puderzucker bestäubt.
Dieser Kuchen lässt sich prima einen Tag vorher zubereiten, da er durchgezogen am nächsten Tag noch viel feiner schmeckt.
P.S.: Diese wunderschöne gelbe Farbe im Teig kommen von ganz besonderen Eiern, die habe ich frisch zu Ostern von Bekannten geschenkt bekommen und stammen von Seidenhühner. So wunderhübsche Hühner habe ich noch nie gesehen, da hätt ich auch gerne eins oder zwei von. Müsst ihr mal im Internet nach suchen. Ich glaube ich brauche echt einen Bauernhof …
Sieht sehr gut aus, klassischen Zitronenkuchen esse ich auch total gern. Dafür hat wohl jeder sein eigenes Spezialrezept, aber deinen muss ich auch mal testen! Mein Rezept für die Aktion ist hier http://raspberrysue.wordpress.com/2014/04/26/dreamy-lemon-rosemary-shortbread/
Lg Carina
Hmmm, sieht sehr, sehr gut aus.
Das mit dem Einstechen und dem Beträufeln mit Zitronensaft ist eine super Idee, die setze ich definitiv mal um.
deine bilder sind wirklich wundervoll 😀
ich hab mich grade durch deinen blog geklickt und bin ganz verknallert <3
Mach weiter so!
Vielen lieben Dank. 🙂
Der Kuchen klingt wirklich extrem zitronig. Davon hätte ich jetzt gerne ein Stückchen 😉
Ich liebe Zitronenkuchen auch werde deinen morgen glaube ich einfach mal nachbacken. Saftige Kuchen hab ich am liebsten und deiner klingt sehr saftig. Limetten machen sich aber auch sehr sehr gut im Kuchen, das habe ich bei meiner Sugar Crush Torte festgestellt.
OMG das sieht so lecker aus. Ich bin ein großer Fan von Zitronenkuchen und würde am liebsten gleich eine Backaktion starten … aber dafür ist es schon ein bisschen spät … 🙂
Hugs
Hella