heute habe ich für euch ein ganz besonderes Zitronen-Törtchen. Mein Babyshower-Törtchen. Passend zum Sommer so fruchtig-zitronig und gar nicht schwer gab es ein Zitronen-Törtchen. Da es dazu noch so ein paar andere süße Leckereien gab, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte, geht es hier die nächsten Wochen karibisch zu – mit fruchtig-frisch-sommerlichen Kuchen zu. Weiterlesen →
mit diesem oberköstlichen Mikado-Törtchen melde ich mich wieder zurück. 🙂 Nach Hochzeit, Umzug & Co. geht es jetzt endlich zuckersüß weiter auf monsieurmuffin. Heute habe ich ein supercremigfruchtigschokoladiges Törtchen für euch. Weiterlesen →
heute nehme ich euch mit an Oma´s Kaffeetafel, denn unser heutiges Rezept ist wohl eher aus Omas Zeiten bekannt und beliebt – der Frankfurter Kranz. Eine absolute Buttercreme-Bombe. Hihi … Früher hätttet ihr mich dafür nicht begeistern können, das war so ein typischer Oma-Kuchen, und bis heute ist es nicht mein Lieblingskuchen. Aber ich muß sagen, der selbstgemachte schmeckte mir gar nicht so schlecht. Um ehrlich zu sein, fand ich ihn fantastisch. Weiterlesen →
eigentlich wollte ich diesen Blogpost ganz anders anfangen – doch dann kam dieses sagenhafte Mohndieu-Törtchen. Es stand fertig gebacken vor mir, die Fotos waren im Kasten, der Beitrag geschrieben. Und dann habe ich dieses feine Törtchen probiert. Seitdem schwebe ich im Kuchenhimmel, denn es ist genau nach meinem Geschmack – Zitrone und Mohn ist meine neue Lieblingskombination. Weiterlesen →
etwas + 75 g Butter
150 g Haferkekse
75 g Zwieback
Salz
Zimt
175 g Sahne
900 g Doppelrahmfrischkäse (Zimmertemperatur)
300 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
3 Eier
400g Himbeeren
30 g + 1 gestr. TL
Speisestärke
Zubereitung:
Backofen vorheizen (E-Herd 170°C/Umluft 145°C), Springform fetten. Für den Boden Kekse und Zwieback in einen großen Gefrierbeutel geben, verschließen, mit einer Teigrolle darüberrollen, bis alles fein zerbröselt ist. 75g Butter schmelzen. Mit ½ TL Salz, 1 Prise Zimt und Zwieback-Keks-Bröseln mischen. In die Form geben und zu einem Boden andrücken. Im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen.
Ca. ¼ Frischkäse, 100g Zucker und 30 g Speisestärke auf niedriger Stufe ca. 3 Minuten verrühren. Dann übrigen Frischkäse unterrühren. Auf höchster Stufe 200 g Zucker, 1 Pkt. Vanillezucker einrühren. 3 Eier einzeln unterrühren. Sahne unterrühren und dabei nur solange rühren, bis alle Zutaten gerade eben vermischt sind. Springform mit Alufolie verkleiden. Die Käsecreme vorsichtig auf den Boden verteilen.
Springform in eine mit heißem Wasser gefüllte ofenfeste Form stellen, so dass die Springform ca. 2,5 cm im heißen Wasser steht. Bei gleicher Temperatur ca. 1 Stunde backen, bis die Creme bei leichtem Rütteln an der Form kaum noch wackelt. Herausnehmen und Alufolie entfernen. 1 Stunde abkühlen lassen. Dann mit Frischhaltefolie bedeckt ca. 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Kuchen aus der Form lösen. Für den Fruchtspiegel 300g Himbeeren pürieren, durch ein feines Sieb streichen und aufkochen. Stärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren und in das Fruchtpürree rühren. Ca. 1 Minute unter Rühren köcheln. Abkühlen lassen und vorsichtig auf den Käsekuchen verstreichen. Restliche Himbeeren darauf verteilen.
Mein Tipp:
Zwei Bahnen Alufolie über Kreuz auf der Arbeitsfläche auslegen, Springform in die Mitte stellen. Alufolie an der Außenwand der Springform hochziehen,am oberen Rand umschlagen, andrücken und die Form
so abdichten.
Inspiriert und neu interpretiert von 2 unterschiedlichen und abgewandelten Cheesecake-Rezepten aus der Lecker Bakery Serie.
Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics mit Opt-Out-Funktion Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.