Schlagwörter: Muffins

Von Beerenklau, kleinen Waldbewohnern und Mohnküchlein mit Johannisbeeren

currant_muffin

Ihr Zuckerschnuten,

seit Tagen schleiche ich schon im Garten rum, rupfe mal hin und wieder eine ab, teste und warte darauf, dass sie endlich reif werden- meine Johannisbeeren. Nur, was soll ich sagen, dass einzige was passiert, ist, das es immer weniger werden. So schön es ist, am Wald zu wohnen, so schön ruhig. So nervig können, die kleinen Mit”bewohner” sein. Weiterlesen

Ein Sweet Table und das schokoladigste aller Schokotörtchen

Schokoladentorte

Schoko_Torte

Ihr Zuckerschnuten,
letztes Wochenende gab es bei uns eine feine „Buchparty“. Für diejenigen unter euch, die es nicht mitbekommen haben, nochmal kurz erläutert, was da passiert ist: Ich hatte im Januar bei dem Otto-Kochbuch-Wettbewerb gewonnen und jetzt kam nach langem, sehnsüchtigen Warten das zauberhafte Büchlein. Und was soll ich sagen, ich war total geflashed. Sogar auf den Titel hat es mein Rezept des New York Cheesecakes geschafft. Weiterlesen

Möhren-Cupcakes: Tu ma lieber die Möhrchen …

Moehrenmuffin

… ganz schnell aufessen! Weil diese so unfassbar fluffig-nussig – einfach lecker sind. Und für den Fall der Fälle, dass doch mal einer überbleiben sollte, halten die Cupcakes sich noch wunderbar mindestens 3 Tage im Kühlschrank. Und eignen sich daher auch prima um sie schon einen Tag vorher zu backen, damit man an Ostern nicht so viel Stress hat. Die Möhren-Cupcakes schmecken natürlich nicht nur an Ostern, ich backe sie auch im Sommer, im Herbst, zu Geburtstagen, einfach immer wieder, weil ich sie so mag. Aber was ist Ostern ohne Möhrenkuchen? Für mich gehören diese Möhren-Cupcakes genauso zu Ostern, wie Schokohasen, bemalte Eier oder ein Hefezopf. Ach ja, und natürlich das Osterlämmchen (und ich rede hier nicht von den süßen kleinen Lämmchen, die noch bis vor ein paar Tagen auf den Wiesen standen und in der Pfanne landen. Sondern einem gebackenen Osterlamm mit Mehl und Zucker. Was anderes kommt mir gar nicht auf den Tisch.) Und bevor euch noch vor lauter Osterbeiträgen die Hasen-Löffel klingeln, mache ich es heute ganz kurz. Vielleicht habt ihr ja noch Lust mir zu schreiben, was für euch an Ostern auf jeden Fall dazugehört. Aber dann ab in die Sonne und genießt diesen wunderbaren Sonntag.

Habt einen tollen Start in die Osterwoche

zuckersüße Grüße Jenni

Moehrencupcakes

Möhren-Cupcakes

Zutaten:
Für 12 Muffins

Für den Teig:
250 g Möhren
5 Eier
120 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Prise Salz
60 g Mehl
3 gestr. TL Backpulver
400 g gemahlene Haselnüsse

Für das Topping:
100 g Mascarpone
150 g Doppelrahmfrischkäse
50 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft

Zubereitung:
Den Backofen auf  160 °C vorheizen. Die Möhren schälen und auf einer Reibe fein raspeln. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.

In einer neuen Schüssel das Eigelb mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz auf höchster Stufe mit dem Mixer ca. 5 min. schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit der Hälfte der Haselnüsse hinzugeben und auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Eischnee mit den Möhren und den restlichen Nüssen unterheben. Den Teig in die Muffinförmchen geben und im Backofen ca. 25 min. backen. Die Muffins auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Topping vorbereiten. Dazu die Mascarpone mit dem Doppelrahmfrischkäse, dem Puderzucker und dem Zitronensaft verrühren. Und auf die ausgekühlten Muffins verstreichen.

Moehren_Cupcakes

Moehren_Muffin

Moehrenmuffins

Moehren_Cupcake

Diese hübschen Muffin-Förmchen findet ihr bei rheinbags im Online-Shop. Dort findet ihr alles was ihr für´s Backen braucht. Schaut mal vorbei, ich hätte alles kaufen können. Angefangen bei den Cake-Toppern, über die Muffins-Förmchen und Papierstrohhalme in allen erdenklichen Farben bis hin zu tollen Dekorationsartikeln, und, und, und…

Eierlikör-Torte mit Nüssen und Schokolade

Eierlikoer_Nuss_Muffin

Ihr Zuckerschnuten,

kennt ihr das, man macht ein leckeres Tiramisu oder Spaghetti Carbonara und hat zum Schluß eine Menge Eiweiß übrig. Die Zeiten in denen das Eiweiß den Weg in den Ausguss fand sind jetzt vorbei. Denn heute möchte ich euch ein ganz tolles Rezept vorstellen, indem ihr die Eiweiß zuckersüß verarbeiten könnt: Eierlikör-Torte Weiterlesen

vegane Weihnachtsleckereien

Jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und so kommen jetzt kurz vorm ersten Advent hier endlich die Rezepte und Fotos aus meiner Post aus meiner Küche Weihnachtsrunde “Lasst uns froh und lecker sein.” Ins Päckchen für meine liebe Tauschpartnerin wanderten leckere Weihnachsmuffins, die wie riesige Dominosteine schmecken. Die Basis bildet ein Lebkuchenmuffin geschichtet mit Marzipan, Marmelade und gaaanz viel Schokolade, einen Apfel-Zimt-Sirup sowie Punsch-Plätzchen und Knusper-Kekse mit Spekulatiuscreme und ich sag euch die knuspern wirklich. Alles vegan natürlich. Die meisten Rezepte können in wenigen Schritten auch “entveganisiert” werden. Statt veganer Butter nehmt ihr normale und so weiter. Zu den Weihnachtsmuffins gibt es noch eine zweite Zutatenliste für diejenigen, die gerne das Ursprungsrezept mit Ei und Butter backen möchten. Das Ganze hübsch verpackt und mit Labels beklebt, dazu gab es natürlich noch ein Rezeptheft. Um zu den Rezepten zu gelangen klickt einfach auf die Links oder Fotos. Ich hatte mal wieder riesigen Spaß am Backen, Fotografieren, Gestalten, Basteln und Verpacken und freue mich auf die nächste Runde.

Ich wünsche euch einen zuckersüßen Sonntag ihr Lieben und viel Spaß beim Nachbacken.

Knusper-Kekse © monsieurmuffin.wordpress.com
vegane Knusper-Kekse
© monsieurmuffin.wordpress.com
vegane Punsch-Plätzchen © monsieurmuffin.wordpress.com
vegane Punsch-Plätzchen
© monsieurmuffin.wordpress.com
Weihnachts-Muffins © monsieurmuffin.wordpress.com
vegane Weihnachts-Muffins
© monsieurmuffin.wordpress.com
Apfel-Zimt-Sirup © monsieurmuffin.wordpress.com
Apfel-Zimt-Sirup
© monsieurmuffin.wordpress.com