Schlagwörter: Lebkuchen

Lebkuchenherzen – einfach verzieren mit tollen Tricks und Meerjungfrau Party-Gewinnspiel

Lebkuchenherzen Verzieren mit Tricks und Kniffen und tollen Ideen für eine Meerjungfrauen-Party | © monsieurmuffin.de

Werbung. Ich zeige euch heute schon einen kleinen Teil unserer Geburtstags-Deko. Na, könnt ihr das Motto schon erahnen? 🙂 Aber psst, das wird noch nicht verraten, denn ein paar Tage muss unsere Miss Minimuffin noch warten bis sie endlich, endlich Geburtstag hat. In diesem Jahr gibt es für jedes Kind ein kleines Lebkuchenherz als Mitbringsel für zuhause oder natürlich auch zum sofort naschen. Weiterlesen

Merry Xmas

© monsieurmuffin.de
© monsieurmuffin.de

 

Ihr Lieben,

die letzten Geschenke sind verpackt, der Baum geschmückt, die Kerzen brennen, Plätzchen sind gebacken, Weihnachtsfeste liegen hinter uns, die Weihnachtsmarkte schließen. Jetzt fehlen nur noch Pipi, Michel und das Aschenbrödel – und dann ist Weihnachten. Ich wünsche euch eine zauberhafte Weihnachtszeit, tolle Geschenke, leckeres Essen und eine schöne Zeit im Kreise eurer Lieben. Weiterlesen

vegane Weihnachtsleckereien

Jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und so kommen jetzt kurz vorm ersten Advent hier endlich die Rezepte und Fotos aus meiner Post aus meiner Küche Weihnachtsrunde “Lasst uns froh und lecker sein.” Ins Päckchen für meine liebe Tauschpartnerin wanderten leckere Weihnachsmuffins, die wie riesige Dominosteine schmecken. Die Basis bildet ein Lebkuchenmuffin geschichtet mit Marzipan, Marmelade und gaaanz viel Schokolade, einen Apfel-Zimt-Sirup sowie Punsch-Plätzchen und Knusper-Kekse mit Spekulatiuscreme und ich sag euch die knuspern wirklich. Alles vegan natürlich. Die meisten Rezepte können in wenigen Schritten auch “entveganisiert” werden. Statt veganer Butter nehmt ihr normale und so weiter. Zu den Weihnachtsmuffins gibt es noch eine zweite Zutatenliste für diejenigen, die gerne das Ursprungsrezept mit Ei und Butter backen möchten. Das Ganze hübsch verpackt und mit Labels beklebt, dazu gab es natürlich noch ein Rezeptheft. Um zu den Rezepten zu gelangen klickt einfach auf die Links oder Fotos. Ich hatte mal wieder riesigen Spaß am Backen, Fotografieren, Gestalten, Basteln und Verpacken und freue mich auf die nächste Runde.

Ich wünsche euch einen zuckersüßen Sonntag ihr Lieben und viel Spaß beim Nachbacken.

Knusper-Kekse © monsieurmuffin.wordpress.com
vegane Knusper-Kekse
© monsieurmuffin.wordpress.com
vegane Punsch-Plätzchen © monsieurmuffin.wordpress.com
vegane Punsch-Plätzchen
© monsieurmuffin.wordpress.com
Weihnachts-Muffins © monsieurmuffin.wordpress.com
vegane Weihnachts-Muffins
© monsieurmuffin.wordpress.com
Apfel-Zimt-Sirup © monsieurmuffin.wordpress.com
Apfel-Zimt-Sirup
© monsieurmuffin.wordpress.com

vegane Weihnachts-Muffins

Zutaten:

50g vegane Butter
(Zimmertemperatur)
2 TL Zuckerrübensirup
1/2 TL Lebkuchengewürz
6 EL Apfelmus
100 ml Sojamilch
70 g brauner Zucker
180 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
1 TL Backkakao
250 g Marzipan
2EL Rum
ca. 70 g Puderzucker
300 g Konfitüre
25 g Palmin (Kokosfett)
500 g Kuvertüre

Zubereitung:

Den Backofen auf 180° C vorheizen.

Butter, Sirup und Lebkuchengewürz schaumig aufschlagen. Die Milch und den Apfelmus hinzugeben. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und sieben. Die Mehlmischung vorsichtig unter den Teig heben, bis alles gut vermischt ist. Den Teig in Muffinförmchen geben und ca. 20-25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

60 g Puderzucker mit dem Marzipan und Rum verkneten. Auf etwas Puderzucker 2 mm dünn ausrollen. 24 5 cm große Kreise ausstechen. Die Konfitüre glatt rühren. Nun die Muffins halbieren und die Schnittflächen mit der Marmelade bestreichen. Marzipankreise auf die untere Hälfte legen und den Muffin wieder zusammensetzen. Den Muffin mit Marmelade bestreichen und die restlichen Marzipankreise daraufsetzen. Leicht andrücken.
Die Kuvertüre mit dem Palmin im heißen Wasserbad schmelzen. Die Muffins damit bestreichen und trocknen lassen.

Weihnachtsmuffins für Nicht-Veganer

Und hier noch fix die abgewandelte Version mit Eiern und Nicht-Veganer-Butter. Statt veganer Butter nehmt ihr Normale und anstelle von Apfelmus 2 Eier, sowie Kuh- statt Sojamilch. Aber hier nochmal ausführlich, da sich in der Teigzubereitung etwas ändert.

Zutaten:

50g Butter (Zimmertemperatur)
2 Eier statt Apfelmus
100 ml Milch
1  TL Backpulver statt 1 1/2 TL Backpulver
Butter, Zuckerrübensirup und Lebkuchengewürz schaumig aufschlagen. Eier trennen und das Eigelb unter den Teig rühren. Die Milch hinzugeben. Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und sieben. Die Eiweißmasse und die Mehlmischung vorsichtig unter den Teig heben, bis alles vermischt ist. Weiter fortfahren wie oben beschrieben.