Schlagwörter: Dessert

Ganz große Liebe: Johannisbeeren – heute für euch mit Mascarponecreme

Johannisbeer_Mascarponecreme

Ihr Lieben,

im Moment bin ich im Johannisbeer-Rausch. Ja, ich bin schon fast süchtig nach diesen wunderbar süß-sauren Früchten. Ich kann mich nicht ihrem Bann entziehen, sie schreien nur so und wollen alle gleichzeitig in meine Kuchen, Marmeladen oder Nachtische hüpfen. Daher gibt es heute nochmal ein feines Johannisbeer-Rezept für euch Weiterlesen

Weihnachtsdessert: Spekulatius-Creme

© monsieurmuffin.de
© monsieurmuffin.de

Ihr Zuckerschnuten,

vergangenes Wochenende habe ich wieder in der Küche gezaubert. Aber diesmal keinen Kuchen, denn es stand mein alljährliches Weihnachtsessen für meine Lieben an. Ganz klassisch, gab es Schmorbraten mit selbstgemachten Knödeln und Rotkohl. Und das von mir – als Nicht-so-gerne-Fleisch-Esserin-und-schon-gar-nichts-was-aussieht-wie-ein-Stück-vom-Tier! Aber es hat allen sehr gut geschmeckt, ich habe mich dann über die Beilagen hergemacht. Gekrönt wurde das Ganze von 2 sündhaft, leckeren Weihnachtsdesserts. Weiterlesen

Spekulatius-Creme

© monsieurmuffin.wordpress.com
© monsieurmuffin.wordpress.com

Zutaten für 4 Portionen:
150 g Mascarpone
100 g Quark
100 ml Milch
50 g Zucker
1/2 Vanilleschote
1/2 Zitrone
100 g Spekulatius
4 EL kalter Kaffee
1/2 TL Zimt

Die Mascarpone mit dem Quark und der Milch verrühren. Den Zucker einrieseln lassen. Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem ausgekratzten Vanillemark zu der Mascarponecreme geben. Die Spekulatiuskekse in den Kaffee tauchen und abwechselnd mit der Creme in Gläser schichten. Zum Schluß Zucker mit dem Zimt mischen und über die Creme geben.

Weihnachtliches Dessert: Crème brûlée

Vanilleschote

Zutaten für sechs Portionen:
400 g Sahne
140 ml Milch
85 g Zucker
1 Vanilleschote
4-5 Eigelb (je nach Größe)
brauner Zucker

Die Sahne mit der Milch und dem Zucker verrühren. Die Vanilleschote mit einem Küchenmesser aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark in die Sahnemasse geben und die 4 Eigelb dazugeben. Diese Mischung, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Die Sahnemischung in sechs flache Förmchen gießen und in eine Schale stellen. In diese kochend heißes Wasser gießen, bis die Förmchen zur Hälfte im Wasser stehen. Im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad ca. 2,5 Std. fest werden lassen. Abkühlen lassen.

Nun mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Küchenbrenner karamellisieren und sofort servieren.

© monsieurmuffin.de
© monsieurmuffin.de

Inspiriert von einem Rezept von Lea Linster.