Klassischer Schokokuchen – oder was wird wohl gebacken, wenn sich Kinder einen Kuchen wünschen?

Schokoladenkuchen | klassischer Schoko-Kuchen | chocolate cake | © monsieurmuffin

Ihr Zuckerschnuten,

was macht man wenn man spontanen Kinderbesuch bekommt? Man backt Schokokuchen! Und das natürlich mit tatkräftiger Unterstützung. Denn eins ist klar, im Hause monsieurmuffin wollen immer alle fleißig mitbacken. Da gibt es unsere alljährliche Weihnachtsbäckerei, die ich seit Jahren schon mit den kleinen Helfern mache. Früher mit meinen kleinen Schwestern, dann mit meinem Patenkind und nun mit den Neffen und Nichten vom Liebsten. Und eins sollte mir wohl auch klar sein, so wie es in unserer Weihnachtsbäckerei nie bunt genug zugehen kann und fleißig mit den kunterbuntestens Streuseln dekoriert werden muß, so wird ein Wunschkuchen mit gaaaaanz viel Schokolade sein und am liebsten noch mit Schokolade überzogen und natürlich: Streuseln. 🙂 In diesem Falle, war allerdings unser Schokovorrat in kürzester Zeit aufgebraucht, so dass sogar der Schokohase von Ostern noch herhalten musste. Für die Glasur war dann leider alles aufgebraucht. Ist ja auch nicht ganz so schlimm. Dann mögen ihn auch die Großen! Und Schokolade ist genug drin im Kuchen, keine Sorge. 🙂

Schokoladenkuchen | klassischer Schoko-Kuchen | chocolate cake | © monsieurmuffin

Euch verrate ich jetzt noch das Rezept für den Last-Minute-alles-was-der-Vorrat-hergibt-Schokokuchen und freue mich auf die nächste monsieurmuffin-Kinder-Back-Aktion. Denn wenn es eins gibt, das ich noch lieber mache als Backen, dann ist es Backen mit Kindern. Es ist so schön zu sehen, wieviel Freude sie daran haben, den Teig zu rühren und mit großen Augen vor dem Backofen stehen und warten bis der Kuchen fertig ist. Und mit welch einer Geduld die Kekse verziert werden… Um später ganz stolz zu sagen “Das hab ich selbst gebacken!”. Einfach toll.

eure Jenni

Schokoladenkuchen | klassischer Schoko-Kuchen | chocolate cake | © monsieurmuffin

Klassischer Schokokuchen

Zutaten:
6 Eier
250 g weiche Butter
120 g Zucker (für eine gesündere Alternative mit Kokosblütenzucker süßen)
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
400 g Dinkelmehl
50 g Backkakao
1 Pkt. Backpulver
1/4 l Milch
150 g gehackte Schokolade

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Eier trennen. Das Eiweiß schaumig schlagen und beiseite stellen.

Die Butter mit dem Zucker und den Eigelb schaumig rühren. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und mit der Prise Salz zum Teig geben. Das Mehl mit dem Kakao und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch zu dem Teig geben und zu einem glatten Teig verrühren. Das Eiweiß und die gehackte Schokolade vorsichtig unterhebe

Eine Guglhupfform fetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Backofen ca. 60-70 min. backen. Oder ihr macht viele kleine Guglhupfs, dann reduziert sich die Backzeit auf ca. 20-30 min. Die Stichprobe nicht vergessen.

Nach Belieben mit Schokolade überziehen oder mit Puderzucker bestäuben.

Schokoladenkuchen | klassischer Schoko-Kuchen | chocolate cake | © monsieurmuffin

12 comments

  1. Jennie

    Mir läuft jetzt so was von das Wasser im Mund zusammen und ich brauche jetzt sofort unbedingt ein Stück davon! 🙂 Schokokuchen geht einfach immer. Immer.
    Und ich bin übrigens auch sehr verliebt in deinen Fotohintergrund, tolle Farbe!

    Liebste Grüße,
    Jennie

  2. Ivana Gogić

    Hallo Jenni!
    Ich muss mal fragen, hast du dich mit 500g Mehl verschrieben? 🙈
    Ich hab heute das Rezept ausprobiert, weil ich unbedingt meinen Gugelhupf einweihen wollte! Von der Mehlmenge bin ich schon erschrocken worden, aber ich dachte mir, komm ich probier’s, weil das ganze Rezept recht einfach ist!
    Aber, ich konnte den Teig nicht verrühren, er war sooo dickflüssig, er hatte Konsistenz wie ein Brotteig🙈 es ging nur mit Knetthacken! Aber ich wollte nicht aufgeben 😅
    Und dann noch Eiweiß unterheben, das ging auch nur mit Knetthacken! Normalerweise muss man Eiweiß vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben, aber das kann man hier vergessen!
    Der Kuchen ist jetzt im Ofen, ich bin so gespannt wie er wird! Bei dir schaut er super auf den Fotos 😉
    LG, Ivana

    • monsieurmuffin

      Liebe Ivana,

      hmmm, das Rezept ist jetzt schon etwas älter, daher kannn ich es nicht mehr so genau nachvollziehen. Aber ein guter Tipp, wenn der Teig zu fest ist, ist immer einen Schuss mehr Milch hinzuzufügen. Mit dem Eischnee hast du natürlich recht, der sollte nur untergehoben werden, wenn der Teig schon so fest ist, dass du ihn mit dem Knethaken vermengen musst, passt da was nicht. 🙂 Ich schaue mir das Rezept nochmal an. Danke für den Hinweis.

      Zuckersüße Grüße
      Jenni

  3. hicsitusest

    das eiweiß vielleicht zu schnee schlagen oder gleich so wie es ist in die masse eingeben? sorry..bin ein totaler anfänger und würd das rezept gern mal ausprobieren…
    lgh

  4. Claudia Meier

    Guten Tag,
    Ich habe dieses Rezept heute nachgebacken und wie es oben schon genannt wurde, war der Teig viel zu dick. (Wie ein Brot). Habe ca. 1 dl mehr Milch hineingegeben

    • monsieurmuffin

      Hallo Claudia,

      danke dir für deinen Hinweis, eigentlich müsste es klappen, da die Basis mein Guglhupf-Rezept ist, zu dem nur 50 g Backkakao hinzukommen. Ich habe die Mehlmenge im Rezept nun reduziert, damit müsste es funktionieren.

      Zuckersüße Grüße
      Jenni

Kommentar verfassen

Du kannst die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>