Kokosmilch – ganz einfach selber herstellen! Super einfach, super lecker – Superfood!
Ihr Lieben,
letzte Woche habe ich versprochen, euch zu verraten, wie ihr ganz einfach Kokosmilch selber herstellen könnt. Zudem zeige ich euch heute, wie ihr das übriggebliebene Mus weiterverwenden könnt. Wie wäre es mit Kokosmehl?! Mögt ihr vorab noch ein wenig zur Kokosnuss erfahren? Dann mal aufgepasst, denn hierbei handelt es sich um absolutes Superfood!
Superfood: Kokosnuss
Kokosnüsse sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Sie enthalten Antioxidantien, diese schützen den Körper vor schädlichen freien Radikalen und tragen dazu bei den Alterungsprozess zu verzögern. Kokosnüsse regen den Stoffwechsel an und somit auch die Fettverbrennung. Sie fördern das Herz-Kreislauf-System und sind eine reichhaltige Energiequelle, die die körperliche Ausdauer verbessert und die sportliche Leistungsfähigkeit unterstützt. Wer noch mehr zur Supernuss Kokos erfahren möchte, klickt hier.
Und jetzt verrate ich euch endlich, wie ihr die Kokosmilch selber herstellen könnt, und das tausendmal leckererer als aus der Dose – versprochen! Nächste Woche machen wir dann Mandelmilch!
Kommt gesund durch die Woche
Jenni
Kokosmilch – ganz einfach selbstgemacht!
Zutaten:
100 g Kokosraspeln (z.B. von Davert*)
400 ml frisches Wasser
Zubereitung:
Gebt die Kokosrapeln in eine große Schüssel und übergießt diese mit ca. 400 ml kochendem Wasser (dadurch lösen sich die Nährstoffe und die Raspeln werden besser eingeweicht). Rührt vorsichtig, aber gründlich mit einem Kochlöffel um (wer mag kann diese auch noch kurz mit einem Pürierstab pürieren) und lasst die Flocken mindestens 8 Stunden ziehen. Ich bereite die Mischung am Abend vorher zu und lasse sie über Nacht stehen. Am nächsten Morgen gebt ihr alles in einen Standmixer und püriert die Mischung mindestens 2 min. auf höchster Stufe, bis eine cremige Milch entstanden ist.
Nun gebt ihr die Mischung in ein Passiertuch (ein Geschirrtuch geht zur Not auch) und lasst die Milch über einem Sieb in eine Schüssel abtropfen. Gut ausdrücken und schon habt ihr Kokosmilch.
Luftdicht verschlossen hält sich die Kokosmilch ein paar Tage im Kühlschrank. Aber solange hält sie bei mir meist nicht! 🙂
Tipp: Es kann passieren, dass sich im Kühlschrank, das Kokoswasser vom Kokosöl trennt und ihr oben am Flaschenhals einen härteren Propfen habt, ähnlich wie bei der Kokosmilch aus der Dose. Diesen zerteile ich grob mit einem Messer und durch kräftiges Schütteln vermengen sich die Bestandteile wieder miteinander zu einer homogenen Masse.
Und was macht ihr mit dem restlichen Kokosmus? Kokosmehl!
Wenn ihr mögt, lasst ihr das übriggebliebene Mus trocknen und könnt dieses zu Kokosmehl verarbeiten.
Dazu lasst ihr die Kokosflocken auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech im Ofen, bei ca. 50 Grad, 2-3 Stunden trocknen. Wenn ihr kleine Mengen Kokosmilch herstellt, macht es Sinn, diese einzufrieren und gesammelt an einem Tag im Ofen zu trocknen. Im Sommer geht das auch super in der Sonne. Anschließend gebt ihr die abgekühlten Flocken in eine Küchenmaschine oder Kaffeemühle und mahlt sie fein zu Mehl. Anschließend in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Bezugsadressen: Ball Mason-Glas über Blueboxtree, Löffel über Art Chateau.
* Werbung
Hinweis: Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links
Wow, das ist ja mal super einfach! Hätte ich nicht gedacht. Und die Zutaten hat eine gute Bäckerin bzw. ein guter Bäcker ja quasi immer im Haus. 😀
Ich bin ganz begeistert und kann gar nicht warten, es selber auszuprobieren! 🙂 Wozu nimmst du alles die Kokosmilch? 🙂
Auf die Mandelmilch freue ich mich auch schon sehr <3
Ganz liebe Grüße
Diandra aus der Baking Avenue
Liebe Diandra,
im Moment nehme ich die Mandelmilch hauptsächlich für meine Smoothies. Aber man kann sie auch für Curry & Co. verwenden. Für alles, wofür man sonst die Kokosmilch aus der Dose verwendet. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Hey Jenni,
auf die Idee Kokosmilch selber zu machen wäre ich im Leben nicht gekommen – vielen Dank für den super Tipp. Und das sie dann auch noch den Alterungsprozess verzögert ist ja super. Ich glaube ich muss jetzt häufiger Kokosmilch herstellen und zubereiten 😉
Hab einen schönen Sonntag
Danke für die Anleitung 🙂
Gruß scrapkat
mhmm was für eine tolle idee!! wir lieben kokos so sehr <3
alles liebe
nora & laura
Ja, ich auch. 🙂
Lieben Gruß
Jenni
Danke für das Rezept. Muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Liebe Jenni,
das ist ja wirklich super einfach! Das wird gleich morgen nachgemacht und dann gibts hier nur noch Smoothies mit Kokosmilch 😀
Liebe Grüße, Caro
Thihi, liebe Caro, die gibt es bei uns fast auch nur noch! Sooooo lecker!
Supereinfach und lecker! Danke für den Tipp mit den übrigen Kokosflocken Kokosmehl herzustellen
Wow, coole Idee! Ich mag die Kokosmilch aus der Dose nämlich nicht soo gerne… Aber das ist mal eine super Alternative 🙂
Liebste Grüße
Sarah
Wow, das probieren wir gleich mal in unserer großen Team Küche aus.
VG Michél
Lieber Michél,
das klingt super! Lasst es euch schmecken!
Zuckersüße Grüße
Jenni
Super Idee und tolle Fotos!!!
Liebe Grüße, Kerstin
Vielen lieben Dank, liebe Kerstin.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Wow, das nenne ich mal eine tolle Idee! Bei uns im türkischen Supermarkt um die Ecke ist momentan nämlich tatsächlich die komplette Ecke mit Kokosmilch ausverkauft. Gibt wohl Lieferschwierigkeiten… Wie gut, dass ich jetzt weiß, dass ich mir meine Kokosmilch auch ganz einfach selbst herstellen kann hihi
Nur eine Frage habe ich: glaubst du, es klappt zur Not auch mit einem ziemlich leistungsfähigen Stabmixer? 😉
Liebe Grüße, Mia
Liebe Mia,
hmmm, das könnte klappen. da die Flocken ja sehr weich und nicht so groß sind. Berichte doch gerne, ob es geklappt hat.
Liebe Grüße
Jenni
Das Rezept klingt echt super! Ich hab mir schon ein paar Mal die Kokosmilch von Alpro geholt und finde sie auch sehr lecker, aber ehrlich gesagt ist sie mir ein bisschen zu teuer, um sie mir regelmäßig zu kaufen. Da kommt dein Rezept genau richtig 🙂 Welche Menge an Kokosmilch bekommt man denn ungefähr raus bei 100g Kokosraspeln?
Liebe Grüße, Katharina
Liebe Katharina,
bei 100 g komme ich so auf ca. 400 ml.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Super! 🙂 Danke für deine Antwort. Steht fürs Wochenende auf meiner To-Do Liste 😉
Liebe Grüße
Katharina
MHMMM… wahnsinnig lecker sieht das aus! Muss ich bald mal testen….
Toll vielen Dank für das Rezept!
Wow. Wieder was gelernt. Danke für den tollen Post!
Hab deinen Blog eben erst entdeckt und bin ganz geflashed von deinen tollen Ideen.
xo Jennie
Danke für den Tipp …
Aber: was kann ich denn mit dem Kokosmehl alles machen?
Will ja nicht, dass ich das zwar habe, aber nicht weiß, was damit angestellt werden kann .. 😉
Gruß
Ivy
Hallo Ivy,
du kannst z.B. 1/4 der Mehlmenge in einem Kuchen oder Waffelteig durch Kokosmehl ersetzen.
Liebe Grüße
Jenni
Wow, wie genial ist das denn und ohne Zuckerzusätze, worauf ich immer mehr umsteige, und nichts kommt weg. 😊 Und dann auch noch soooo einfach, suuuuper
Liebe Mirjam,
genau ich liebe die selbstgemachte Kokosmilch.
Guten morgen Jenni
Was habe ich denn falsch gemacht wenn sie sehr wässrig schmeckt?? Deine sieht so schön weiß aus 🤔
Liebe Anne,
puh, da fragst du mich was. 🙂 Auch wenn Sie Kokosmilch heißt, schmeckt sie eher wässrig, das ist schon richtig. Hast du denn die Kokosmasse ordentlich durch ein Passiertuch gedrückt? Umso mehr cremige Flüssigkeit (Kokosöl) durchs Tuch dringt umso cremiger wird die Milch.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Vielen Dank für das Rezept… wäre nie auf die Idee gekommen, dass man Kokosmilch selber machen kann… und noch dazu sooo einfach…
MUSS ich das Kokosmus absieben, oder kann ich es nich einfach drinlassen?
Viele liebe Grüße
Kekstin
Liebe Kekstin,
du kannst die Flocken auch in der Milch belassen, bekommst aber eine ganz andere Konsistenz. Eher flockig, je nach Pürierstab. 🙂 Aber probiere es doch einfach mal aus und berichte gerne davon.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Mhhh sieht super lecker aus 🙂
Da hast du mich echt auf eine Idee gebracht, vielen Dank!
Liebe Laura,
ja, das ist so lecker. Und wenn man die Wartezeit abzieht so schnell gemacht.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Was kann man aus dem kokosmehl herstellen?
Ich finde dieses Rezept genial weil meine Eltern wollen nie kokosmilch aus der Dose kaufen da diese milde ausgedrückt nicht gut schmeckt.
Zuckerküsschen
Natiiii
Liebe Natiiii,
da hast du Recht und diese ist so leicht gemacht. Du kannst beim Backen einen Teil des Mehles durch das Kokosmehl ersetzen. In Pfannkuchen, Waffeln, Crumble, Plätzchen, Muffins. Da das selbstgemachte Mehl nicht so fein wird, wie normales Mehl würde ich es nicht komplett ersetzen sondern eher als Geschmacksgeber, wie gemahlene Mandeln o.ä. verwenden.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Super Idee, Danke 😊👏,
Guten Abend🙋🏼♀️
Bin gerade auf den Blog aufmerksam geworden. Ich habe mir gestern eine Kokosnuss gekauft und die war echt riesig. Meinst du, das geht auch mit frischer Kokosnuss?
LG Jana
Liebe Jana,
ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber probiere es gern einmal aus. Müsste doch klappen.
Zuckersüße Grüße
Jenni