ich backs mir – Guglhupf à la Mama

Guglhupf

Ihr Lieben,
heute verrate ich euch das Guglhupf-Geheimrezept meiner Mama. Ich habe lange gebettelt und gebittet bis sie es endlich rausgerückt hat. Um es euch heute zu verraten, mußte ich erstmal ganz tief unten in der Schublade nach dem Rezept suchen, es wollte wohl geheim bleiben. Aber nach langem kramen, habe ich es dann doch noch gefunden. Für mich ist er der weltbeste Guglhupf, den ich je gegessen habe und so oft ich schon probiert habe ihn nachzubacken, schmeckt er bei Mama immer noch besser. Mit dem gewissen Extra – mit viel Liebe gebacken! Und da Geheimrezepte ja geheim bleiben wollen, zeigt sich dieses Rezept hier nur ganz kurz und verschwindet dann wieder um bald im neuen Gewand wieder aufzutauchen! Seit gespannt.

Ich wünsche euch einen zuckersüßen Tag voller Liebe und himmlischen Guglhupfs.
Genießt die Sonne …

eure Jenni

Mit diesem Rezept reihe ich mich ein, in die ganzen Guglhupf -Bäcker an diesem Mittwoch, auf eine neue Runde „Kuchenschlacht“ der lieben Clara von tastesheriff.

Guglhupf1

Guglhupf à la Mama

Zutaten:
250 g Margarine
250 g Zucker
6 Eier
1 Vanilleschote
Schale einer halben Bio-Zitrone
2 EL Rum oder Aroma
1 Prise Salz
500 g Mehl
1 Pkt. Backpulver
1/4 l Milch
100 g gehackte Mandeln

Zubereitung:
Die Eier trennen. Das Eiweiß schaumig schlagen und beiseite stellen. Die Margarine mit dem Zucker und den Eigelb schaumig rühren. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und mit der Zitronenschale, Rum und der Prise Salz zum Teig geben. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und sieben. Abwechselnd mit der Milch zu dem Teig geben und zu einem glatten Teig verrühren. Das Eiweiß und die gehackten Mandeln vorsichtig unterheben und in eine Guglhupfform geben. Bei 175 °C ca. 60-70 min. backen. Oder ihr macht viele kleine Guglhupfs, wie ich, dann reduziert sich die Backzeit auf ca. 20-30 min. Die Stichprobe nicht vergessen.

5 comments

  1. Frau Süd (@FrauSued)

    Oh das klingt wirklich lecker und ich hab so ein ähnliches Rezept schon ausprobiert, allerdings die Mandeln davor in der Pfanne geröstet, das fand ich persönlich ein Highlight! Danke Deiner Mama für ihr Rezept und Dir natürlich fürs zeigen! Herzliche Grüsse,
    Kristin

Kommentar verfassen

Du kannst die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>