Erdbeertarte mit Schmandcreme und knusprigen Amarettiniboden – Willkommen ihr süßen Beeren!!!!

Erdbeertarte | Erdbeerkuchen | strawberry cake | © monsieurmuffin

Ihr Zuckerschnuten,

und schwupps, da ist sie schon – die Erdbeerzeit! Ach, ich konnt es gar nicht erwarten und habe schon vor Wochen die erste Erdbeertarte gebacken. Jetzt kann man sie bei uns nicht nur an unzähligen Erdbeerbuden kaufen sondern auch direkt am Feld pflücken. Okay, das schaffe ich dann doch meistens nur 2-3 x die Saison. Da die Verlockung viel zu groß ist, jeden morgen am Erdbeerfeld vorbeizufahren, ohne ein Schälchen zu kaufen. Thihi.

Die heutige Erdbeertarte habe ich letztes Jahr schon mal gebacken, sozusagen als Saisonabschluß. Und als sich das Patenkind des Liebsten zum Geburtstag einen Kuchen von mir wünschte, konnte ich ihr den Wunsch natürlich nicht abschlagen. Während ich schon im kleinen Minitorten-Himmel schwelgte oder dachte zumindest einen Schokokuchen sollte es werden, wünschte sie sich: Erdbeerkuchen!

Und dann finde mal Mitte April hübsche, kleine Erdbeeren, aus Deutschland. Mein Ehrgeiz war gepackt. 🙂 Einen halben Vormittag bin ich durch alle Supermärkte gefahren und habe die Obsthändler abgeklappert, bis ich schlußendlich doch die viel zu teuren Erdbeeren vom Markt gekauft habe. Daraus habe ich diese feine Tarte gebacken, die nach dem Kaffeetrinken restlos weggeputzt war. War wohl nicht ganz so schlecht. 🙂 Euch möchte ich das Rezept natürlich nicht vorenthalten. Daher quatsche ich jetzt nicht länger, sondern verrate es euch endlich.

Einen zuckersüßen Start in die neue Woche

eure Jenni

Erdbeertarte | Erdbeerkuchen | strawberry cake | © monsieurmuffin

Erdbeertarte

Zutaten:
Zutaten:
40 g Amarettini
150 g Mehl
1 Prise Salz
100 g weiche Butter
40 g Rohrrohrzucker
1 Eigelb
1 Bio-Zitrone
400 g Schmand
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
500 g Erdbeeren

Zubereitung:
Die Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz darüberrollen, damit diese fein zerbröseln. Die Amarettinibrösel mit Mehl, Salz, Butter, Zucker und Eigelb mit den Knethaken zu Streuseln verkneten.

Die Streusel in eine gefettete Springform (26er) geben, einen ca. 3 cm hohen Rand formen und fest andrücken. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und ca. 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Aus der Form lösen und vollständig erkalten lassen.

In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und auf einem Küchentuch trocken tupfen.

Die Zitrone heiß abwaschen, die Hälfte der Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Schmand mit Vanillezucker mit dem Mixer kurz aufschlagen. Zitronensaft und -schale unterrühren. In den Tarteboden geben und glattstreichen. Die Erdbeeren vorsichtig auf die Schmandcreme setzen. Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

Erdbeerblüten © monsieurmuffin

14 comments

  1. Jasmin Foodistas

    Hallo liebe Jenni,
    oh wie fein so ein leckerer Erdbeerkuchen doch ist! Ich freue mich auch jedes Jahr riesig auf die Erdbeerzeit und natürlich wird da der ein oder andere Erdbeerkuchen gebacken! Und auch bei uns erfreut sich dieser dann meist über große Beliebtheit!
    Deine Erdbeertarte mit Amarettini im Boden hört sich klasse an und sieht einmal wieder herrlich aus!
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag!
    Viele liebe Grüße
    Jasmin

    • monsieurmuffin

      Liebe Jasmin,

      ich konnte es auch kaum erwarten. Ich hoffe, du hattest noch einen tollen Wochenausklang. Vielleicht sogar mit der ein oder anderen Erdbeere im Bauch. 🙂

      Zuckersüße Grüße
      Jenni

  2. Ani

    Oh-mein-Gott, ein Traum von einem Kuchen! Der sieht ja perfekt aus! Wie aus dem Bilderbuch…
    Und noch dazu mit Erdbeeren, tsaaaaah… ♥ Meine Lieblingsfrüchte 😉

    xx
    ani von ani-hearts

  3. Daniela Schlüsselburg

    … da ich morgen mit den Kindern noch einmal zum Erdbeerfeld fahren will, war ich auf der Suche nach einem leckeren Kuchen und dabei in ich über / in Deinen Blog gestolpert. Das Rezept hört sich super an und ich werde es am Wochenende nachbacken.
    Wünsche dir ein sonniges Wochenende – hab’ es fein, Daniela

  4. Josefine H.

    Hallo liebe Jenni,
    deine Erdbeertarte sieht so verlockend sus, die muss man ja quasi nachmachen! 😜
    Gibst du die Ammaretti Brösel auch lit in den Teig? Entweder bin ich vor lauter Rezepte Stöbern blind geworden, oder es wird wirklich nicht erwähnt…
    Einen schönen Sonntag noch, Josefine

    • monsieurmuffin

      Liebe Josefine,

      huch, da war ich wohl etwas blind. 🙂 Selbstverständlich müssen die Amarettini mit in den Teig. Habe es ganz schnell geändert. Danke für den Hinweis. Und lass sie dir schmecken.

      Zuckersüße Grüße

      Jenni

Kommentar verfassen

Du kannst die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>