Auf in ein neues süßes Bloggerjahr! Wir starten mit diesem göttlichen Cheesecake mit Himbeeren.
Ihr Lieben,
dachtet ihr etwa, die nächsten Wochen gäbe es hier nur noch Smoothies? Haha, ich kann euch beruhigen. Der Sonntag bleibt dem süßen Laster gewidmet und ich werde euch den Tag weiterhin mit allerhand Köstlichkeiten versüßen.
Verstecken sich in euren Schubladen auch noch Spekulatiusreste & Co.? Seit letzter Woche ist unser Vorrat etwas geschrumpft, denn ich habe die Kekse einfach in den Boden dieses Cheesecake mit Himbeeren verschwinden lassen. Und auch wenn ihr keinen Hunger mehr auf all die Weihnachtsgewürze habt, ist der Geschmack im Gesamtkuchen perfekt und so gar nicht weihnachtlich. Also, plündert eure Weihnachtskekse und losgebacken!
Mitte der Woche gibt es dann zum Ausgleich wieder einen Smoothie! Denn dieser Cheesecake hat es in sich. Wenn ihr die Zutatenliste lest, wisst ihr was ich meine! 🙂
Habt einen wunderbaren Sonntag
Jenni
Cheesecake mit Himbeeren
Zutaten:
etwas + 75 g Butter
150 g Spekulatius oder andere Weihnachtskekse (außerhalb von Weihnachten nehmt ihr einfach 150 g Haferkekse oder Vollkorn-Butterkekse)
75 g Zwieback
Salz
Zimt
120 g Sahne
600 g Doppelrahmfrischkäse (Zimmertemperatur)
150 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
2 Eier
300g Himbeeren
20 g + 1 gestr. TL Speisestärke
Zubereitung:
Backofen vorheizen (E-Herd 170°C/Umluft 145°C), den Boden einer 18cm-Springform mit Backpapier auslegen. Für den Boden Kekse und Zwieback in einen großen Gefrierbeutel geben, verschließen, mit einer Teigrolle darüber rollen, bis alles fein zerbröselt ist. 75g Butter schmelzen. Mit ½ TL Zimt, 1 Prise Salz und Zwieback-Keks-Bröseln mischen. In die Form geben und zu einem Boden andrücken. Im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen.
Ca. ¼ Frischkäse, 50 g Zucker und 20 g Speisestärke auf niedriger Stufe ca. 3 Minuten verrühren. Dann den übrigen Frischkäse unterrühren. Auf höchster Stufe 100 g Zucker und 1 Pkt. Vanillezucker einrühren. 2 Eier einzeln unterrühren. Sahne unterrühren und dabei nur solange rühren, bis alle Zutaten gerade eben vermischt sind. Springform von außen mit Alufolie verkleiden. Die Käsecreme vorsichtig auf den Boden verteilen.
Die Springform in eine mit heißem Wasser gefüllte ofenfeste Form stellen, so dass die Springform ca. 2,5 cm im heißen Wasser steht. Bei gleicher Temperatur ca. 1 Stunde backen, bis die Creme bei leichtem Rütteln an der Form kaum noch wackelt. Herausnehmen und die Alufolie entfernen. 1 Stunde abkühlen lassen. Dann mit Frischhaltefolie bedeckt ca. 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Kuchen aus der Form lösen. Für den Fruchtspiegel 200g Himbeeren pürieren, durch ein feines Sieb streichen und aufkochen. Stärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren und in das Frucht-Püree rühren. Ca. 1 Minute unter Rühren köcheln. Abkühlen lassen und vorsichtig auf den Käsekuchen verstreichen. Die restlichen Himbeeren darauf verteilen.
Mein Tipp:
Zwei Bahnen Alufolie über Kreuz auf der Arbeitsfläche auslegen, Springform in die Mitte stellen. Alufolie an der Außenwand der Springform hochziehen,am oberen Rand umschlagen, andrücken und die Form so abdichten.
Bezugsadressen: Porzellan über Maxwell & Williams.
Ohhh sieht sehr lecker aus 🙂
It’s fantastic your chesse cake I’ll try it
Ich liiiiebe Käsekuchen, der sieht wahnsinnig lecker aus!!
Liebe Grüße!
http://traumfrei.blogspot.de
Liebes Frl. Zyx,
ich auch! Und zwar in allen Varianten. Am liebsten aber mit Himbeeren. Mein absoluter Lieblingskuchen!
Und der ist soooo lecker! Jenni, du hattest Recht – mit den Himbeeren ist der nochmal besser.
Sogar als Backanfänger ist der sehr gut und einfach zu machen. Danke!
Hallo! Der Kuchen sieht großartig aus. Wie groß ist denn die Springform?
Liebe Angelina,
vielen lieben Dank. Ich habe eine 18cm-Springform benutzt.
Liebe Grüße
Jenni
DANKE!
Was sind denn das bitte für tolle Bilder, ich bin hin und weg!! Und habe jetzt total Lust auf ein leckeres Stück von deiner tollen Cheesecake bekommen – du hast einen ganz wundervollen Blog, liebe Jenni!
Grüße von Consti
Liebe Consti, da werd ich ja ganz himbeerrot! Vielen lieben Dank.
Hallo, warum wird der Cheesecake im Wasserbad und nicht einfach ganz normal gebacken?
Liebe Ulli,
der klassische New York Cheesecake wird im Wasserbad gebacken. Hier geht es rein um die Optik, durch das Wasserbad behält er seine wunderschöne weiße Farbe. Du kannst ihn aber genauso gut ohne Wasserbad backen, der Geschmack ist gleich. Er schaut dann nur eher aus wie ein normaler Käsekuchen.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Hallo,
Bei wie viel grad wird denn die Käsemasse im Wasserbad gebacken?
Hallo Tobi,
die Käsemasse wird bei gleicher Temperatur wie der Boden gebacken.
Zuckersüße Grüße
Jenni